Geistige Profile Asiens und Afrikas : Aktuelle Fragen der ideologischen Auseinandersetzung in der nationalen Befreiungsbewegung / hrsg. von G. F. Kim.
Material type:
- 9783112700426
- 9783112700433
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112700433 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ideologische Hauptrichtungen in den Entwicklungsländern des Ostens -- Proletarischer Internationalismus und nationale Befreiungsbewegung -- „Kollektives Selbstvertrauen" (collective self-reliance) — Ideologie und Solidarisierung im Kampf um Nichtpaktgebundenheit und um eine Demokratisierung der Weltwirtschaftsbeziehungen -- Sozialdemokratische Auffassungen zu Problemen einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung. Sozialdemokraten in der Auseinandersetzung zwischen Imperialismus und nationaler Befreiungsbewegung -- Merkmale und Besonderheiten der neokolonialistischen Ideologie -- Besonderheiten und Perspektiven der revolutionär-demokratischen Ideologie in den Entwicklungsländern -- Das Verständnis von Klassen und Klassenkampf als Gegenstand und Moment ideologischer Auseinandersetzungen in arabischen Ländern -- Der Nationalismus in afro-asiatischen Entwicklungsländern -- Islam und Klassenkampf im arabischen Raum -- Einige Probleme der Mobilisierung der Massen durch die herrschenden Kreise in Entwicklungsländern — Ein Überblick über bürgerliche Konzeptionen -- Anfänge sozialistischen Denkens in Indien -- Sarekat Islam — eine religiös-politische Vereinigung in der nationalen Befreiungsbewegung Indonesiens -- Der „islamische Sozialismus" in Indonesien, Malaysia und auf den Philippinen -- Die „Islamische Revolution" in Iran: Politisch-religiöse Hauptrichtungen -- Die Einflüsse bürgerlicher Klasseninteressen auf die Anfänge der antikolonialen Bewegung in Togo -- Traditionen und „Traditionalismus" in nichtproletarischen Sozialismustheorien: Das Beispiel Tansania
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)