Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Präsenz der Dinge : Anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur / Jana Scholz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Fashion Studies ; 8Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (222 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839448175
Subject(s): DDC classification:
  • 700.4530943 23/ger
LOC classification:
  • N8217.A58 S36 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das Paradox der Animation -- 2. Dinge wahrnehmen -- 3. Künstlerische Figurationen anthropomorpher Artefakte -- 3.1 HANS BELLMER: DIE PUPPE -- 3.2 LA PLANÈTE JEAN PAUL GAULTIER -- 3.3 E.T.A. HOFFMANN: DER SANDMANN -- 4. Die Realität der Fiktion -- 5. Dank -- 6. Literatur -- 7. Abbildungsnachweise
Summary: Menschenähnliche Dinge fordern uns in besonderem Maße heraus. Sie lösen Gefühle und Imaginationen aus, sie beeinflussen unsere Körperhaltung und unsere Mimik. Woher rühren unsere bisweilen starken Reaktionen auf anthropomorphe Artefakte? Warum neigen wir dazu, sie wider besseres Wissen zu verlebendigen? Jana Scholz fragt erstmals gezielt nach der Agency künstlerischer Artefakte in menschlicher Gestalt. Anhand dreier Beispiele aus Fotografie, Mode und Literatur lotet sie das Verhältnis zwischen materiell-visueller Inszenierung und ästhetischer Wahrnehmung aus. Dabei werden neue Sichtweisen auf die Beziehungen von Dingen und Menschen eröffnet - in einer Zeit, in der diese zunehmend undurchdringlich scheinen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839448175

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das Paradox der Animation -- 2. Dinge wahrnehmen -- 3. Künstlerische Figurationen anthropomorpher Artefakte -- 3.1 HANS BELLMER: DIE PUPPE -- 3.2 LA PLANÈTE JEAN PAUL GAULTIER -- 3.3 E.T.A. HOFFMANN: DER SANDMANN -- 4. Die Realität der Fiktion -- 5. Dank -- 6. Literatur -- 7. Abbildungsnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Menschenähnliche Dinge fordern uns in besonderem Maße heraus. Sie lösen Gefühle und Imaginationen aus, sie beeinflussen unsere Körperhaltung und unsere Mimik. Woher rühren unsere bisweilen starken Reaktionen auf anthropomorphe Artefakte? Warum neigen wir dazu, sie wider besseres Wissen zu verlebendigen? Jana Scholz fragt erstmals gezielt nach der Agency künstlerischer Artefakte in menschlicher Gestalt. Anhand dreier Beispiele aus Fotografie, Mode und Literatur lotet sie das Verhältnis zwischen materiell-visueller Inszenierung und ästhetischer Wahrnehmung aus. Dabei werden neue Sichtweisen auf die Beziehungen von Dingen und Menschen eröffnet - in einer Zeit, in der diese zunehmend undurchdringlich scheinen.

funded by Potsdam Graduate School

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)