Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sportmanagement : Eine themenbezogene Einführung / hrsg. von Arnd Krüger, Axel Dreyer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und FreizeitPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (488 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486200300
  • 9783486781861
Subject(s): DDC classification:
  • 346.43/0076 344 19
LOC classification:
  • GV713 .S667 2004
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Buchidee -- Grundlagen -- 1. Einführung - Die Interdependenzen in der dualen Struktur des Sportmarktes -- 2. Grundlagen des Sport-Marketing -- 3. Sportrechtevermarktung Grundlagen und Rolle der Agenturen -- 4. Die Sportmedien und ihr Einfluss auf den Sport -- 5. Mitarbeitermanagement im Sport -- 6. Rechtsfragen im Sportmanagement -- Sportveranstaltungen -- 7. Kosten-Nutzen-Analysen sportlicher Großveranstaltungen -- 8. Regionale Wertschöpfung durch Sport(groß)veranstaltungen -- 9. Erlebniswelt Fußball-Arena -- 10. Sponsoring und Eventmarketing -- 11. Management der Dienstleistungsqualität im Sportsponsoring -- Sportmärkte -- 12. Management in Profiligen Situation und Perspektive in Deutschland -- 13. Merchandising und Licensing -- 14. Sport und Tourismus -- 15. Der organisierte Sport und seine Rolle als Gesundheitsanbieter -- 16. Kommerzielle Sportanbieter -- 17. TRENDSPORTARTEN -- Lehrfragen -- Literaturverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Index
Summary: Sport ist kein gewöhnliches Wirtschaftsgut. Die Traditionen der Sportbranche müssen ebenso berücksichtigt werden, wie die vielfältigen Differenzierungen in den über sechzig Sportarten auf verschiedenen Leistungsniveaus und die Zielvorstellungen der aktiv und passiv dem Sport Verbundenen. Wer aber nur seine Sportart kennt, ohne die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu berücksichtigen, begeht zwangsläufig Fehler. Hier setzt dieses Buch ein, das den Charakter eines einführenden Lehrbuches hat. Die Autoren, behandeln insbesondere die Schnittstellen zwischen den Sport- und den Wirtschaftswissenschaften, die bei den meisten sport- oder wirtschaftswissenschaftlichen Darstellungen der Sportindustrie vernachlässigt werden. Es wendet sich an Studierende, die Verantwortung in der Sportindustrie übernehmen wollen, und an diejenigen, die sich im Sportmanagement weiterbilden wollen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486781861

Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Buchidee -- Grundlagen -- 1. Einführung - Die Interdependenzen in der dualen Struktur des Sportmarktes -- 2. Grundlagen des Sport-Marketing -- 3. Sportrechtevermarktung Grundlagen und Rolle der Agenturen -- 4. Die Sportmedien und ihr Einfluss auf den Sport -- 5. Mitarbeitermanagement im Sport -- 6. Rechtsfragen im Sportmanagement -- Sportveranstaltungen -- 7. Kosten-Nutzen-Analysen sportlicher Großveranstaltungen -- 8. Regionale Wertschöpfung durch Sport(groß)veranstaltungen -- 9. Erlebniswelt Fußball-Arena -- 10. Sponsoring und Eventmarketing -- 11. Management der Dienstleistungsqualität im Sportsponsoring -- Sportmärkte -- 12. Management in Profiligen Situation und Perspektive in Deutschland -- 13. Merchandising und Licensing -- 14. Sport und Tourismus -- 15. Der organisierte Sport und seine Rolle als Gesundheitsanbieter -- 16. Kommerzielle Sportanbieter -- 17. TRENDSPORTARTEN -- Lehrfragen -- Literaturverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Sport ist kein gewöhnliches Wirtschaftsgut. Die Traditionen der Sportbranche müssen ebenso berücksichtigt werden, wie die vielfältigen Differenzierungen in den über sechzig Sportarten auf verschiedenen Leistungsniveaus und die Zielvorstellungen der aktiv und passiv dem Sport Verbundenen. Wer aber nur seine Sportart kennt, ohne die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu berücksichtigen, begeht zwangsläufig Fehler. Hier setzt dieses Buch ein, das den Charakter eines einführenden Lehrbuches hat. Die Autoren, behandeln insbesondere die Schnittstellen zwischen den Sport- und den Wirtschaftswissenschaften, die bei den meisten sport- oder wirtschaftswissenschaftlichen Darstellungen der Sportindustrie vernachlässigt werden. Es wendet sich an Studierende, die Verantwortung in der Sportindustrie übernehmen wollen, und an diejenigen, die sich im Sportmanagement weiterbilden wollen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)