Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Techniken der Globalisierung : Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie / hrsg. von Joël Glasman, Debora Gerstenberger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Histoire ; 78Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (296 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837630213
  • 9783839430217
Subject(s): DDC classification:
  • 909 23
LOC classification:
  • D21.3 .T43 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Globalgeschichte mit Maß -- Accounting Things Together -- Globalisierung der Naturgeschichte im 18. Jahrhundert -- Zuckerwerk -- Praktiken des Experteninternationalismus -- Ein Woodstock des Südens -- Das »Matlab Experiment« -- Die Globalisierung des Hungers -- Der globalisierte Regenwald -- Transnationale Wissensnetzwerke -- Spürbar vernetzt -- ANT und Globalgeschichte -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Die Globalgeschichte ist derzeit eines der dynamischsten Felder der Geschichtswissenschaft. In den Geistes- und Sozialwissenschaften gehört die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) zu den gefragtesten Theorieangeboten. Dieser Band prüft Globalgeschichte und Akteur-Netzwerk-Theorie auf Kompatibilität und verbindet sie miteinander. Die Beiträge zeigen, wie die theoretischen Annahmen und Methoden Bruno Latours, dem prominentesten Vertreter der Akteur-Netzwerk-Theorie, zur Erneuerung und Schärfung des Profils der Globalgeschichte beitragen können. Ausgegangen wird nicht von einer allmächtigen Kraft namens Globalisierung. Gefragt wird stattdessen nach Menschen und Techniken, die weitreichende Netzwerke zu bilden imstande waren. Die Beiträger_innen liefern Antworten auf die Frage, welche Akteure welches Phänomen globalisiert haben.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839430217

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Globalgeschichte mit Maß -- Accounting Things Together -- Globalisierung der Naturgeschichte im 18. Jahrhundert -- Zuckerwerk -- Praktiken des Experteninternationalismus -- Ein Woodstock des Südens -- Das »Matlab Experiment« -- Die Globalisierung des Hungers -- Der globalisierte Regenwald -- Transnationale Wissensnetzwerke -- Spürbar vernetzt -- ANT und Globalgeschichte -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Globalgeschichte ist derzeit eines der dynamischsten Felder der Geschichtswissenschaft. In den Geistes- und Sozialwissenschaften gehört die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) zu den gefragtesten Theorieangeboten. Dieser Band prüft Globalgeschichte und Akteur-Netzwerk-Theorie auf Kompatibilität und verbindet sie miteinander. Die Beiträge zeigen, wie die theoretischen Annahmen und Methoden Bruno Latours, dem prominentesten Vertreter der Akteur-Netzwerk-Theorie, zur Erneuerung und Schärfung des Profils der Globalgeschichte beitragen können. Ausgegangen wird nicht von einer allmächtigen Kraft namens Globalisierung. Gefragt wird stattdessen nach Menschen und Techniken, die weitreichende Netzwerke zu bilden imstande waren. Die Beiträger_innen liefern Antworten auf die Frage, welche Akteure welches Phänomen globalisiert haben.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)