Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Internationales Management : In Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika / Heike Proff.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (340 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486275360
  • 9783486815849
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Einführung -- A. Abgrenzung der Regionen Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- B. Bedeutung der Märkte Ostasiens, Lateinamerikas und Schwarzafrikas für deutsche Unternehmen -- C. Kennzeichnung des Internationalen Managements -- Kapitel II: Strategische Analyse und Prognose bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- Α. Verfahren der strategischen Analyse und Prognose und grundsätzliche Probleme bei ihrer Anwendung in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- B. Anwendung der Analyse- und Prognoseverfahren: Gegenwärtige und künftige Unternehmensumwelt in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der strategischen Analyse und Prognose bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel IIΙ: Erklärung von Marktbearbeitung und -eintritt in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Bedeutung der Forschungsrichtungen im (internationalen) strategischen Managements innerhalb und außerhalb der Triade -- Β. Erklärungen der (internationalen) Marktbearbeitung und des Markteintritts und ihre Bedeutung in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der Erklärung von Marktbearbeitung und Markteintritt in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel IV: Festlegung von Unternehmensphilosophie und -zielen bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Verpflichtung zu kultureller Vielfalt in der Unternehmensphilosopie -- B. Verpflichtung zu Erlösglättung durch weltweite Unternehmenstätigkeit in den Unternehmenszielen -- C. Minimierung der Konflikte zwischen den Unternehmenszielen und den Entwicklungszielen der Gastländern -- D. Besonderheiten der Festlegung von Unternehmensphilosophie und Unternehmenszielen bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel V: Unternehmensführung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Querschnittsfunktionen strategisches Management, Organisation und Controlling bei einer Tätigkeit in den drei Regionen -- Β. Unterstützende Aktivitäten des Informationsmanagements und der Besteuerung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der Unternehmensführung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel VI: Betriebliche Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Grundsatzentscheidungen der betrieblichen Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in den drei Regionen -- Β. Weltweite Koordination der betrieblichen Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der betrieblichen Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel VII. Besonderheiten des Internationalen Managements in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade - Zusammenfassung und Empfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Summary: Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten des Internationalen Managements in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika entlang des Phasenprozesses im Internationalen Management zu systematisieren und um eine Lücke auf diesem Gebiet zu schließen. Das Buch richtet sich an Studenten vertiefender Kurse im Internationalen Management an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch an Manager multinationaler Unternehmen, die Tochtergesellschaften in den drei Regionen führen und mit den Besonderheiten dieser Räume umgehen müssen. Daneben werden auch Experten angesprochen, die unternehmerische Aufgaben in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika wahrnehmen und fördern.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486815849

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Einführung -- A. Abgrenzung der Regionen Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- B. Bedeutung der Märkte Ostasiens, Lateinamerikas und Schwarzafrikas für deutsche Unternehmen -- C. Kennzeichnung des Internationalen Managements -- Kapitel II: Strategische Analyse und Prognose bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- Α. Verfahren der strategischen Analyse und Prognose und grundsätzliche Probleme bei ihrer Anwendung in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- B. Anwendung der Analyse- und Prognoseverfahren: Gegenwärtige und künftige Unternehmensumwelt in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der strategischen Analyse und Prognose bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel IIΙ: Erklärung von Marktbearbeitung und -eintritt in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Bedeutung der Forschungsrichtungen im (internationalen) strategischen Managements innerhalb und außerhalb der Triade -- Β. Erklärungen der (internationalen) Marktbearbeitung und des Markteintritts und ihre Bedeutung in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der Erklärung von Marktbearbeitung und Markteintritt in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel IV: Festlegung von Unternehmensphilosophie und -zielen bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Verpflichtung zu kultureller Vielfalt in der Unternehmensphilosopie -- B. Verpflichtung zu Erlösglättung durch weltweite Unternehmenstätigkeit in den Unternehmenszielen -- C. Minimierung der Konflikte zwischen den Unternehmenszielen und den Entwicklungszielen der Gastländern -- D. Besonderheiten der Festlegung von Unternehmensphilosophie und Unternehmenszielen bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel V: Unternehmensführung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Querschnittsfunktionen strategisches Management, Organisation und Controlling bei einer Tätigkeit in den drei Regionen -- Β. Unterstützende Aktivitäten des Informationsmanagements und der Besteuerung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der Unternehmensführung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel VI: Betriebliche Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- A. Grundsatzentscheidungen der betrieblichen Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in den drei Regionen -- Β. Weltweite Koordination der betrieblichen Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika -- C. Besonderheiten der betrieblichen Leistungserstellung bei einer Tätigkeit in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade -- Kapitel VII. Besonderheiten des Internationalen Managements in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika im Vergleich zur Triade - Zusammenfassung und Empfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten des Internationalen Managements in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika entlang des Phasenprozesses im Internationalen Management zu systematisieren und um eine Lücke auf diesem Gebiet zu schließen. Das Buch richtet sich an Studenten vertiefender Kurse im Internationalen Management an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch an Manager multinationaler Unternehmen, die Tochtergesellschaften in den drei Regionen führen und mit den Besonderheiten dieser Räume umgehen müssen. Daneben werden auch Experten angesprochen, die unternehmerische Aufgaben in Ostasien, Lateinamerika und Schwarzafrika wahrnehmen und fördern.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)