Bettina von Arnim Handbuch / hrsg. von Barbara Becker-Cantarino.
Material type:
- 9783110260915
- 9783110392067
- 9783110260939
- 838/.709 23/eng/20231120
- PT1808.A4 B44 2019
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110260939 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abgekürzt zitierte Werk- und Briefausgaben -- Abgekürzt zitierte Institutionen -- I. Bettina-Chronik: Daten und Zitate zu Leben und Werk -- II. Bettina von Arnim in ihrer Zeit -- III. Literatur und Kulturpolitik -- IV. Das literarische Werk -- V. Das bildkünstlerische und musikalische Werk -- VI. Rezeption und Forschung -- VII. Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bettina von Arnim (1785–1859) ist eine der wichtigsten Autorinnen der deutschen Literatur. Die mit einflussreichen Romantikern eng verbundene Autorin (Schwester Clemens Brentanos, Ehefrau Achim von Arnims) wurde mit ihrem kontrovers rezipierten "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" (1835) berühmt, mit ihren autobiografischen Briefbüchern und preußenkritischen, sozialpolitischen Schriften zur Mentorin junger Intellektueller des Vormärz und zu einer Identifikationsfigur für Generationen von Frauen.Das Handbuch bringt erstmals eine detaillierte Gesamtschau ihres literarischen, politischen und künstlerischen Schaffens in Weiterführung der neuesten Forschung. Dargestellt werden ihre autobiografischen Brief- und Gesprächsbücher im literarischen Feld, ihre Vernetzung mit Intellektuellen und Künstlern, ihre publizistischen und politischen Aktivitäten, sowie ihr von der Zensur verhindertes „Armenbuch“ und die anonym publizierte „Polenbroschüre“. Einzelartikel zeigen die ästhetische Qualität, den Bezug zu Romantik und Vormärz, die Modernität des Werkes, Poetik und Briefwechsel und ihre Rolle im literarischen Markt. So bietet das Handbuch ein wissenschaftliches Kompendium für die Beschäftigung mit Bettina von Arnims Persönlichkeit, Werk und Epoche.
The literary and political works of Bettina von Arnim have been rediscovered by the public. Drawing on the latest research, this handbook places her in her historical and familial context and highlights her links with intellectuals as well as her cultural politics. The contributions elucidate the entire body of her literary and socio-political work, her correspondence, her pictorial and musical works, and the reception of her person and work.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)