Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vertreibung der Wissenschaften und andere Themen / hrsg. von Thomas Koebner, et al.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch ; 6Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1988Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (243 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112422618
  • 9783112422625
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Fragen an die Exilforschung heute -- »The defence of learning and science...«. Der Academic Assistance Council in Großbritannien und die wissenschaftliche Emigration aus Nazi-Deutschland -- Die Emigration deutschsprachiger Kernphysiker nach 1933. Eine kollektivbiographische Analyse ihrer Wirkung auf der Basis szientometrischer Daten -- Deutsche Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus -- Die Emigration deutschsprachiger Mediziner 1933-1945. Versuch einer Befunderhebung -- Gustav Mayers englische Jahre: Zum Exil eines deutschen Juden und Historikers -- »The Philosopher not as King«. Herbert Marcuses politische Theorie in den vierziger und fünfziger Jahren -- Staat und Markt. Zur intellektuellen Biographie Wilhelm Röpkes -- Die Gutachterfehde - Emigrantenärzte in der Wiedergutmachung -- Nicht die Auswanderung, sondern der Triumph Hitlers war die wichtige Erfahrung. Autobiographische Notizen eines Soziologen -- Der Pariser Schutzverband deutscher Schriftsteller (Société allemande des gens de lettre, siège Paris). Eine antifaschistische Kulturorganisation im Exil -- Schreibpositionen. Ästhetikdebatten im Exil zwischen Selbstbehauptung und Verweigerung -- Anna Seghers' The Seventh Cross. Ein Exilroman über Nazideutschland als Hollywood-Film -- »Ein Schriftsteller nimmt Urlaub«. Arnold Zweigs Abschiedsschreiben aus Israel -- Kurzbiographien der Autoren -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112422625

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Fragen an die Exilforschung heute -- »The defence of learning and science...«. Der Academic Assistance Council in Großbritannien und die wissenschaftliche Emigration aus Nazi-Deutschland -- Die Emigration deutschsprachiger Kernphysiker nach 1933. Eine kollektivbiographische Analyse ihrer Wirkung auf der Basis szientometrischer Daten -- Deutsche Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus -- Die Emigration deutschsprachiger Mediziner 1933-1945. Versuch einer Befunderhebung -- Gustav Mayers englische Jahre: Zum Exil eines deutschen Juden und Historikers -- »The Philosopher not as King«. Herbert Marcuses politische Theorie in den vierziger und fünfziger Jahren -- Staat und Markt. Zur intellektuellen Biographie Wilhelm Röpkes -- Die Gutachterfehde - Emigrantenärzte in der Wiedergutmachung -- Nicht die Auswanderung, sondern der Triumph Hitlers war die wichtige Erfahrung. Autobiographische Notizen eines Soziologen -- Der Pariser Schutzverband deutscher Schriftsteller (Société allemande des gens de lettre, siège Paris). Eine antifaschistische Kulturorganisation im Exil -- Schreibpositionen. Ästhetikdebatten im Exil zwischen Selbstbehauptung und Verweigerung -- Anna Seghers' The Seventh Cross. Ein Exilroman über Nazideutschland als Hollywood-Film -- »Ein Schriftsteller nimmt Urlaub«. Arnold Zweigs Abschiedsschreiben aus Israel -- Kurzbiographien der Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)