Kynegetika : Griechisch – deutsch / Pseudo-Oppian; hrsg. von Stephan Renker.
Material type:
- 9783110657418
- 9783110657579
- PA4253.O72 C915 2021.
- PA4253.O72 C915 2021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110657579 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- Texte und übersetzungen -- Buch 1 -- Buch 2 -- Buch 3 -- Buch 4 -- Zum griechischen Text -- Kommentar -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Pseudo-Oppian’s Cynegetica is a fascinating didactic poem on hunting from the early third century that has received little scholarly attention. Stephan Renker’s bilingual edition is the first complete German translation in the last 250 years. A detailed introduction and helpful notes ensure the work is accessible to a wider audience.
Stephan Renker legt mit dieser zweisprachigen Ausgabe die erste vollständige deutsche Übersetzung der Kynegetika des Pseudo-Oppian seit über 250 Jahren vor.In dem vier Bücher und insgesamt circa 2200 Hexameterverse umfassenden Lehrgedicht aus dem frühen dritten Jahrhundert berichtet uns der Autor in unterhaltsamer Weise über verschiedene Aspekte der Jagd. So lesen wir von der Aufzucht von Jagdpferden und -hunden, den unterschiedlichen Arten pflanzen- und fleischfressender Tiere sowie von einfallsreichen Jagdmethoden.Die Ausgabe beinhaltet neben dem griechischen Text der maßgeblichen Ausgabe von Manolis Papathomopoulos eine moderne, zielsprachig orientierte und damit flüssig lesbare Übersetzung, eine ausführliche Hinführung zu Gattung, Autor und Werk sowie umfangreiche erläuternde Anmerkungen. Den Band beschließt eine reichhaltige Bibliographie.Damit erschließt Stephan Renker dieses faszinierende, von der Forschung bisher wenig beachtete Stück kaiserzeitlicher Epik nicht nur für das Fachpublikum, sondern für alle an antiker Literatur Interessierte.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)