Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich : Begleitband zur Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Jahr 2022 / hrsg. von Michael Farrenkopf, Regina Göschl.
Material type:
- 9783110779868
- 9783110780154
- 900
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110780154 |
Frontmatter -- Inhalt -- Grußworte -- I Einleitung -- Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich: Hintergründe, Inhalte und Ziele der Ausstellung -- II Externe Blickwinkel auf Ausstellung und Thema -- Bergbau und Umwelt in Deutschland – Aktuelle Standortbestimmung -- Landschaften der Macht: Frauen, Männer und die Deutungshoheit über Natur -- Planetare Gesundheit: Die COVID-19-Pandemie als Technikwende und als kommunikative Herausforderung für die Museen -- Hippe Eintagsfliege oder nachhaltiger Paradigmenwechsel? – Wie das Anthropozän Museen und Ausstellungen verändert -- „Zurück in die Zukunft“ – Nachhaltigkeitskommunikation in (historischen) Ausstellungen -- III Gestaltungskonzept der Ausstellung -- Blicke unter die Oberfläche – Zur Gestaltung der Ausstellung „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ -- IV Inhalte der Ausstellung -- IV.1 Hier und jetzt -- Drei Landschaften der Gegenwart -- IV.2 Glückauf ohne Grenzen – Umwelteinflüsse und Alltag im Bergbau -- Bergbauentwicklung und Umwelteinflüsse -- Alltag im Bergbau -- IV.3 Kein Zurück zur Natur – Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften -- Begriffe und Gesetze -- Forschung und Rekultivierung -- Industrie und Rekultivierung -- IV.4 Auf (dem Weg) zur Umweltunion – Umweltpolitik und Umweltbewusstsein in Deutschland nach 1945 -- Industrielle Umweltprobleme -- Naturschutz vor 1945 -- Staatliche Umweltpolitik nach 1945 -- Umweltbewegung, 1945 bis 1990 -- Umweltbewusstsein, 1945 bis 1990 -- IV.5 Und nun? Umweltpolitik, Proteste und Bergbau in Gegenwart und Zukunft -- Umweltpolitische Entwicklungen nach 1990 -- Umweltproteste und soziale Konflikte, 1990 bis 2020 -- Zukünfte von Bergbaurevieren -- Anhang -- Leihgebende -- Wissenschaftlicher Beirat -- Literaturverzeichnis -- Online-Ressourcen -- Autor:innen -- Abbildungsverzeichnis -- Beteiligte an der Ausstellung -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Begleitband zur historischen Sonderausstellung „Gras drüber . Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, ist mehr als ein Ausstellungskatalog. Die Ausstellung selbst behandelt zentrale Fragen der deutsch-deutschen Umweltgeschichte mit Fokus auf den Bergbau von 1949 bis 1990 sowie den Umgang mit den Bergbaufolgefl ächen. Sie thematisiert drei unterschiedliche Bergbausparten und Regionen: den Braunkohlenbergbau in der Lausitz, den Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet und den Uranerzbergbau der SDAG Wismut in Thüringen und Sachsen. Der Begleitband versammelt wissenschaftliche Perspektiven auf das Thema, Ausstellungsinhalte und Fotografi en zentraler Objekte. Dabei werden auch gegenwärtige Entwicklungen refl ektiert und Ausblicke in die Zukunft der drei Bergbauregionen gegeben. Damit stellt der Band einen Beitrag zum Diskurs über die Darstellung deutsch-deutscher Zeitgeschichte dar und liefert grundsätzliche Einblicke in die Umwelt- und Bergbaugeschichte der BRD und der DDR.
The special exhibition "Let Grass Grow Over It." held at the German Mining Museum looks at central issues from German-German environmental history, focusing on the mining carried out between 1949 and 1990, and the use of land leftover from mining. It addresses three different mining categories and regions: lignite mining in Lausitz, coal mining in the Ruhr region, and the uranium ore mining carried out by SDAG Wismut in Thüringia and Saxony.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)