Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Formelhafte Sprache in Text und Diskurs / hrsg. von Sören Stumpf, Natalia Filatkina.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Formelhafte Sprache / Formulaic Language ; 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (VIII, 378 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110601015
  • 9783110599268
  • 9783110602319
Subject(s): DDC classification:
  • 410 23
LOC classification:
  • P126 .F667 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort und Danksagung -- Inhalt -- Einleitung: Formelhafte Sprache in Text und Diskurs -- Theoretische und methodologische Überlegungen zu formelhafter Sprache in Texten und Diskursen -- Vorgeformtheit aus text(sorten)linguistischer Perspektive -- Zur Identifikation modifizierter Phraseme in Texten: ein Vorschlag für die analytische Praxis -- Das V1-Konditionalgefüge zwischen Phraseologie und Politolinguistik -- Phrasem-Bild-Beziehungen im Diskurs. Theoretische Überlegungen und methodische Ansätze zur multimodalen und diskurssemantischen Phrasem-Analyse -- Diskursphraseme – Modellierung und Beispiel -- Formelhafte Sprache in Textsorten -- Dicke Arme machen oder mit offenen Karten spielen. Funktionen von Phrasemen in Online-Kundenbeschwerden -- „Polemisches Vergleichen von Äpfeln mit Tomaten“. Idiomatische Phraseologismen in argumentativen Kontexten am Beispiel der Löschdiskussionen auf Wikipedia -- „Hier wäre es sinnvoller gewesen“. Formulierungsmuster für BEWERTEN in wissenschaftlichen Rezensionen -- Phraseme der „NS-Sprache“. Eine textlinguistische Untersuchung zur Verwendung von Phrasemen in ausgewählten Reden des NS-Agitators Joseph Goebbels -- Formelhafte Sprache in Diskursen -- Phraseme in medialen Medizindiskursen: das Fallbeispiel Depression -- Formelhafter Sprachgebrauch in Fachdiskursen der Schulmedizin, Naturheilkunde und Homöopathie. Erste Überlegungen zu einem Forschungsvorhaben -- Phraseme als diskursrelevante Analyseobjekte in politischen Diskursen. Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Jugoslawiendiskurses in der SPIEGEL-Berichterstattung -- Index
Summary: Der Band versammelt theoretische und empirische Beiträge, die sich mit formelhafter Sprache aus text- und diskurslinguistischer Perspektive beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungsweisen und Funktionen von formelhaften Wendungen und Phrasemen in unterschiedlichen Textsorten sowie einzeltextübergreifenden Diskursen. Mit der Verbindung von formelhafter Sprache und Diskurslinguistik führt der Band die Diskussion an der Schnittstelle zwischen den beiden Forschungsrichtungen weiter.Summary: This essay collection examines formulaic speech from the perspectives of text and discourse linguistics. The focus is on the usage patterns and functions of formulaic turns of phrase in different kinds of texts and in discourses extending beyond single texts. By linking formulaic speech to discourse linguistics, the work advances our understanding of the interface between text and discourse linguistics.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110602319

Frontmatter -- Vorwort und Danksagung -- Inhalt -- Einleitung: Formelhafte Sprache in Text und Diskurs -- Theoretische und methodologische Überlegungen zu formelhafter Sprache in Texten und Diskursen -- Vorgeformtheit aus text(sorten)linguistischer Perspektive -- Zur Identifikation modifizierter Phraseme in Texten: ein Vorschlag für die analytische Praxis -- Das V1-Konditionalgefüge zwischen Phraseologie und Politolinguistik -- Phrasem-Bild-Beziehungen im Diskurs. Theoretische Überlegungen und methodische Ansätze zur multimodalen und diskurssemantischen Phrasem-Analyse -- Diskursphraseme – Modellierung und Beispiel -- Formelhafte Sprache in Textsorten -- Dicke Arme machen oder mit offenen Karten spielen. Funktionen von Phrasemen in Online-Kundenbeschwerden -- „Polemisches Vergleichen von Äpfeln mit Tomaten“. Idiomatische Phraseologismen in argumentativen Kontexten am Beispiel der Löschdiskussionen auf Wikipedia -- „Hier wäre es sinnvoller gewesen“. Formulierungsmuster für BEWERTEN in wissenschaftlichen Rezensionen -- Phraseme der „NS-Sprache“. Eine textlinguistische Untersuchung zur Verwendung von Phrasemen in ausgewählten Reden des NS-Agitators Joseph Goebbels -- Formelhafte Sprache in Diskursen -- Phraseme in medialen Medizindiskursen: das Fallbeispiel Depression -- Formelhafter Sprachgebrauch in Fachdiskursen der Schulmedizin, Naturheilkunde und Homöopathie. Erste Überlegungen zu einem Forschungsvorhaben -- Phraseme als diskursrelevante Analyseobjekte in politischen Diskursen. Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Jugoslawiendiskurses in der SPIEGEL-Berichterstattung -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band versammelt theoretische und empirische Beiträge, die sich mit formelhafter Sprache aus text- und diskurslinguistischer Perspektive beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungsweisen und Funktionen von formelhaften Wendungen und Phrasemen in unterschiedlichen Textsorten sowie einzeltextübergreifenden Diskursen. Mit der Verbindung von formelhafter Sprache und Diskurslinguistik führt der Band die Diskussion an der Schnittstelle zwischen den beiden Forschungsrichtungen weiter.

This essay collection examines formulaic speech from the perspectives of text and discourse linguistics. The focus is on the usage patterns and functions of formulaic turns of phrase in different kinds of texts and in discourses extending beyond single texts. By linking formulaic speech to discourse linguistics, the work advances our understanding of the interface between text and discourse linguistics.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)