Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Textgenese und digitales Edieren : Wolfgang Koeppens "Jugend" im Kontext der Editionsphilologie / hrsg. von Katharina Krüger, Elisabetta Mengaldo, Eckhard Schumacher.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: editio / Beihefte ; 40Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (VI, 229 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110467123
  • 9783110469998
  • 9783110470307
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Schreibprozesse und Editionsstrategien -- Schreiben ohne Ende? Fragen zur Textgenese -- Arbeitsweisen und Editionsstrategien. Eine Annäherung aus historischer Perspektive -- Noch (k)ein letztes Wort und (k)eine letzte Hand – Karl Gutzkows Wally, die Zweiflerin und Vergangene Tage -- Das digitale dossier génétique. Überlegungen zu Rekonstruktion und Edition digitaler Schreibprozesse anhand von Beispielen aus dem Thomas Kling Archiv -- II. Textgenese und digitales Edieren: Werkstattberichte -- Text[ge]schichten. Herausforderungen textgenetischen Edierens bei Arthur Schnitzler -- Person unter Papieren. Über die Folgen digitalen Edierens für die Kategorien Autor und Werk am Beispiel der Uwe Johnson-Werkausgabe -- Wie man Pop-Literatur ediert. Textgenese, Überlieferung und Edition von Tristesse Royale -- III. Wolfgang Koeppens Jugend -- Die Krankheit(en) der Moderne. Vom Umgang mit Wolfgang Koeppen -- „auf den jetzt modernen und unheimlichen Maschinen, die man elektrische Gehirne heißt, da liegt die Erinnerung in einem unordentlichen verwirrenden Netz“ – Zur Edition von Wolfgang Koeppens Jugend -- Schreibblockade oder Schreibwucherung? Wolfgang Koeppens Notizen, Fragmente und Vorstufen zu Jugend -- „Verzettelt, verschoben, verworfen. Wolfgang Koeppens Schreibkrisen“ – Einblicke in eine Ausstellung des Wolfgang-Koeppen-Archivs Greifswald -- Autorinnen und Autoren der Beiträge -- Personenregister
Summary: Beiträge der Greifswalder Fachtagung „Verzettelt, verschoben, verworfen“ (2014), welche die Problemlage, die sich im Rahmen der Rekonstruktion der Textgenese von Wolfgang Koeppens „Jugend“ ergeben hat, im weiteren Zusammenhang der Literatur der Moderne erörtern und Perspektiven einiger Grundfragen der Editionsphilologie aufzeigen. Im Austausch mit Editionsprojekten zu anderen Autoren wurden Werkstattberichte aus Editionsprojekten (Karl Gutzkow, Arthur Schnitzler, Uwe Johnson, Pop-Literatur) mit grundsätzlichen Fragen zu Schreibprozessen und Textgenese, Schreibkrisen und Langzeitprojekten, Nachlasserschließung und Archivverwaltung wie auch zu Werk- und Autorkonzepten verknüpft. Dabei lag ein Schwerpunkt auf den Möglichkeiten, die digitale Editionen bzw. Hybrideditionen gerade auch für Texte eröffnen, die hinsichtlich ihrer Genese, der Archivlage oder der Rekonstruktion des Schreibprozesses problematisch erscheinen.Summary: Essays from the Greifswald Conference "Dissipated, Postponed, and Discarded" (2014), which examined the problems emerging from attempts to reconstruct the text genesis of Wolfgang Koeppen’s Jugend, consider the broader context of modern literature and perspectives on some fundamental issues in edition philology.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110470307

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Schreibprozesse und Editionsstrategien -- Schreiben ohne Ende? Fragen zur Textgenese -- Arbeitsweisen und Editionsstrategien. Eine Annäherung aus historischer Perspektive -- Noch (k)ein letztes Wort und (k)eine letzte Hand – Karl Gutzkows Wally, die Zweiflerin und Vergangene Tage -- Das digitale dossier génétique. Überlegungen zu Rekonstruktion und Edition digitaler Schreibprozesse anhand von Beispielen aus dem Thomas Kling Archiv -- II. Textgenese und digitales Edieren: Werkstattberichte -- Text[ge]schichten. Herausforderungen textgenetischen Edierens bei Arthur Schnitzler -- Person unter Papieren. Über die Folgen digitalen Edierens für die Kategorien Autor und Werk am Beispiel der Uwe Johnson-Werkausgabe -- Wie man Pop-Literatur ediert. Textgenese, Überlieferung und Edition von Tristesse Royale -- III. Wolfgang Koeppens Jugend -- Die Krankheit(en) der Moderne. Vom Umgang mit Wolfgang Koeppen -- „auf den jetzt modernen und unheimlichen Maschinen, die man elektrische Gehirne heißt, da liegt die Erinnerung in einem unordentlichen verwirrenden Netz“ – Zur Edition von Wolfgang Koeppens Jugend -- Schreibblockade oder Schreibwucherung? Wolfgang Koeppens Notizen, Fragmente und Vorstufen zu Jugend -- „Verzettelt, verschoben, verworfen. Wolfgang Koeppens Schreibkrisen“ – Einblicke in eine Ausstellung des Wolfgang-Koeppen-Archivs Greifswald -- Autorinnen und Autoren der Beiträge -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Beiträge der Greifswalder Fachtagung „Verzettelt, verschoben, verworfen“ (2014), welche die Problemlage, die sich im Rahmen der Rekonstruktion der Textgenese von Wolfgang Koeppens „Jugend“ ergeben hat, im weiteren Zusammenhang der Literatur der Moderne erörtern und Perspektiven einiger Grundfragen der Editionsphilologie aufzeigen. Im Austausch mit Editionsprojekten zu anderen Autoren wurden Werkstattberichte aus Editionsprojekten (Karl Gutzkow, Arthur Schnitzler, Uwe Johnson, Pop-Literatur) mit grundsätzlichen Fragen zu Schreibprozessen und Textgenese, Schreibkrisen und Langzeitprojekten, Nachlasserschließung und Archivverwaltung wie auch zu Werk- und Autorkonzepten verknüpft. Dabei lag ein Schwerpunkt auf den Möglichkeiten, die digitale Editionen bzw. Hybrideditionen gerade auch für Texte eröffnen, die hinsichtlich ihrer Genese, der Archivlage oder der Rekonstruktion des Schreibprozesses problematisch erscheinen.

Essays from the Greifswald Conference "Dissipated, Postponed, and Discarded" (2014), which examined the problems emerging from attempts to reconstruct the text genesis of Wolfgang Koeppen’s Jugend, consider the broader context of modern literature and perspectives on some fundamental issues in edition philology.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)