Atopien im Politischen : Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft / hrsg. von Werner Friedrichs.
Material type:
- 9783837652017
- 9783839452011
- Bildung
- Bildungsforschung
- Bildungsphilosophie
- Bildungstheorie
- Demokratie
- Kultur
- Kunst
- Kunstpädagogik
- Künstlerische Forschung
- Politik
- Pädagogik
- Raum
- Umwelt
- Utopie
- Zukunft
- EDUCATION / Organizations & Institutions
- Art Education
- Art
- Artistic Research
- Culture
- Democracy
- Education
- Educational Research
- Environment
- Future
- Pedagogy
- Politics
- Space
- Theory of Education
- Utopia
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839452011 |
Frontmatter -- Inhalt -- I. Hinführendes -- Kommende politische Bildungen -- Wo kommen wir her? Wo sind wir danach? -- II. Orientierungen im Atopischen -- Arrangement – Affizierung – Artikulation -- The experiment is gescheitert…!? -- Von Menschen und anderen Tieren im Berliner Tiergarten -- »Wenn Bildung Spaß machen würde, wäre sie vermutlich verbreiteter.« -- Spiel, Muße und Entscheidungen -- III. Fluchtlinien atopischer Bildung*en -- Atopische Politische Bildung*en / Wie wir Werden -- Widerständige Gespenster -- Another Possible is Possible -- Relevante Praktiken der Gegenwart mit lückenhafter Infrastruktur -- Unterwegs. Ein Mailgespräch -- Bilder als Allianzen für gegenspekulative Gegenwartsbewältigung -- Das Verhängnis des Topos -- Wir alle simulieren Zukunft nur noch -- Nicht planen – ausprobieren -- Kommentar zu »Atopische politische Bildung« -- Autor*innenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wir sind im Begriff, unsere Welt zu verlieren.Nicht nur die Umwelt als ökologisch empfindsamer Kreislauf steht auf dem Spiel, sondern auch die Welt als Zukunft: Technisch-rationale Entwürfe von Utopien entbehren einer glaubhaften Perspektive, revolutionäre Träumereien haben ihre Zugkraft verloren. In der Politik, aus der sich die wirksame Kraft des Politischen zurückgezogen hat, ist die Zukunft zur Möglichkeit verkommen.Die Beiträge des Bandes zeigen: Gegen diese sinnentleerte Möglichkeit gilt es, die Zukunft politisch neu zu bilden - in a-topischen und künstlerisch-politischen Artikulationen. Es geht nicht mehr um die Welt ohne Zukunft, sondern die Zukunft ohne Welt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)