Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht / hrsg. von Ursula Bredel, Hartmut Günther.
Material type:
- 9783484305090
- 9783110921199
- German language -- Orthography and spelling -- Congresses
- German language -- Orthography and spelling -- Study and teaching (Elementary) -- Congresses
- German language -- Study and teaching (Elementary) -- Congresses
- Reading (Elementary) -- Congresses
- Aufsatzsammlung
- Deutsch
- Rechtschreibung
- Rechtschreibunterricht
- Spracherwerb
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- 430.712 22
- PF3143 .O784 2006
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110921199 |
i-iv -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Buchstabenkomponenten und ihre Grammatik -- Morphologiedidaktische Sondierungen – erste Bestandsaufnahmen und Perspektiven für eine qualitative Wende -- Die Systematik der Orthographie als Basis von Analysen von Kinderschreibungen. Eine empirische Untersuchung zur Schreibung der i-Laute -- Über die Worttrennung in der Grundschule -- Kennen Grundschulkinder der ersten und zweiten Klasse Silbengrenzen -- Die Herausbildung des syntaktischen Prinzips in der Historiogenese und in der Ontogenese der Schrift -- Schreibungen mit Partizip I: Wissenschaftliche Fundierung und didaktische Umsetzung -- Die Silbe als Zugriffseinheit beim Leseprozess: Ergebnisse eines linguistisch basierten Orthographieunterrichts mit leseschwachen Hauptschülern -- Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Sammelband vereint Beiträge, die den Zusammenhang zwischen dem Schriftsystem und dessen Aneignung, angefangen bei den Buchstabenformen, über silben- und morphembasierte Schreibungen bis hin zu syntaktisch fundierten Regularitäten der Groß- und Klein- und der Getrennt- und Zusammenschreibung rekonstruieren. Die sich aus den Analysen ergebenden Konsequenzen für einen modernen Orthographieunterricht werden in einzelnen Beiträgen skizziert. Den historischen Verstrickungen, die die systematische Erfassung von System und Aneignung und damit einen systematischen Orthographieunterricht bisher erschwert haben, wird gesondert nachgegangen.
This volume is a collection of articles reconstructing the connections between the German writing system and its acquisition, beginning with the individual letters of the alphabet and proceeding from there to syllable- and morpheme-based spelling rules and the syntactic regularities underlying capitalization (or otherwise), separation, and non-separation. The consequences for modern spelling instruction deriving from these analyses are outlined in some of the articles. There are a number of historically motivated complications that have bedeviled the systematic coverage of the orthographic system and its acquisition. These have had a detrimental effect on systematic spelling instruction, and various articles take a closer look at them.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)