Handbuch Kulturwissenschaftliche „Studies“ / hrsg. von Jonas Nesselhauf, Florian Weber.
Material type:
- 9783110712834
- 9783110712933
- 9783110712919
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110712919 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Perspektiven auf die kulturwissenschaftlichen „Studies“ -- Animal Studies -- Area Studies mit Schwerpunkt African Studies -- Cultural Border Studies -- Communication Studies -- Disability Studies -- Environmental Studies / Environmental Humanities -- (Critical) Ethnic Studies -- European Studies -- Fashion Studies -- Food Studies -- Futures Studies -- Game Studies -- Gender Studies -- Global Studies -- Heritage Studies -- Holocaust Studies -- Iberian Studies / Iberische Studien -- Jewish Studies -- Masculinity Studies -- Media Studies -- Memory Studies -- Minority Studies -- Plant Studies -- Political Studies -- Postcolonial Studies und Critical Post-Colonial Studies -- Queer Studies -- Refugee Studies -- Science and Technology Studies -- Social Studies -- Surveillance Studies -- Television Studies -- Visual (Culture) Studies -- Die „Studies“ der Cultural Studies -- Autorinnen und Autoren -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
As part of cultural studies and within the scope of the various cultural turns that have taken place, a range of "studies" have emerged in recent decades – dynamic interdisciplinary fields of research that systematically analyze topics that had been marginalized. This handbook presents the disciplines that are currently the most important and provides a reliable overview of concepts and contexts.
Mit dem Cultural Turn öffnen sich nicht nur bisher eher hermetisch gebliebene geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen für ein kulturwissenschaftliches Denken — es entstehen aus diesen Forschungen heraus neue, Fachgrenzen überschreitende Ansätze.Eine zentrale Rolle hierbei spielen die ›Studies‹ — interdisziplinäre Forschungsbereiche, die sich marginalisierten Themen zuwenden, sie systematisch erschließen (bspw. »Women’s Studies«, »Postcolonial Studies« etc.) und letztlich auch selbst wieder Studies generieren (aus den »Women’s Studies« respektive den »Gender Studies« etwa die »Feminist Studies«, »Masculinity Studies«, »Fat Studies«, »Disability Studies« und die »Porn Studies«).Diese hochspezialisierten und stark praxistheoretischen Ansätze sind mittlerweile weder aus den Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften noch aus den Geschichts-, Politik- und Sozialwissenschaften wegzudenken. Gleichzeitig sind sie ein wissenschaftstheoretisch noch relativ unerschlossenes Gebiet.Das »Handbuch Kulturwissenschaftliche ›Studies‹« stellt mit einem Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Kulturwissenschaften die Methoden und Konzepte der derzeit wichtigsten Studies vor und macht die Beziehungsgeflechte zwischen den Studies sichtbar.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)