Das Problem der Freiheit im Lichte des Wissenschaftlichen Sozialismus : Konferenz der Sektion Philosophie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 8.–10. März 1956. Protokoll.
Material type:
- 9783112619995
- 9783112620007
- 303.36 23/eng/20231120
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112620007 |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- DONNERSTAG, DEN 8. MÄRZ 1956 -- Vorbemerkung der Redaktion -- Eröffnung der Konferenz. -- Begrüßung der Konferenzteilnehmer im Namen des Präsidiums der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin -- Freiheit, ihre Schichtung und ihr Verhältnis zur Wahrheit -- Der Freiheitsbegriff bei Luther und Münzer -- Zur überzeitlich-kritischen Vergegenwärtigung historisch bedeutender Freiheitstheorien -- Zur Diskussion -- Das Rationelle in Kants Konzeption der Freiheit • Bemerkungen zur vorhergehenden Diskussion und zu den auf der Konferenz verteilten gedruckten Thesen einer Gruppe Berliner Philosophen -- Intentionalität -und Freiheit -- Das Freiheitsbewußtsein des Christentums, seine Auswirkungen und seine Erstarrung -- Kategoriale Aspekte des Freiheitsbegriffs -- FREITAG, DEN 9. MÄRZ 1956 -- Das Problem der Notwendigkeit und Freiheit in der peschichte der Philosophie der vormarxschen Epoche -- Der Freiheitsbegriff der katholischen Philosophie und die Rolle der Volksmassen -- Der existentialistische Freiheitsbegriff -- Kritik der Freiheitstherorie des „demokratischen Sozialismus" -- Freiheit und Individuum in der Philosophie Sartres und im Marxismus-Leninismus -- Marxismus und personalistischer Freiheitsbegriff -- Zu den Fragen der individualistischen und totalitären Freiheitsauffassungen -- [Zur Konzeption der Freiheit im Pragmatismus und zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- Objektive Gesetze und soziale Kräfte. — Über einen wesentlichen Aspekt der marxistisch-leninistischen Auffassung von der Beziehung zwischen Notwendigkeit und Freiheit -- [Zur Diskussion] -- Über die marxistische Lösung des Problems von Freiheit und Notwendigkeit -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- SONNABEND, DEN 10. MÄRZ 1956 -- Die marxistische Auffassung von Freiheit und Notwendigkeit -- Der psychische Mechanismus des Willens und "die Idee der Freiheit -- Uber das Verhältnis von Freiheit und Pflicht -- Zur Problematik der Freiheit des Philosophen -- „Freie" Welt und „totalitäre" Staaten — ein Beitrag zur Begriffsklärung -- Uber Notwendigkeit und Wert in der marxistischen Ethik -- Uber die Freiheit der nationalen Entwicklung -- [Zur Diskussion] -- Die funktionelle Aufgabe des Rechts in Westdeutschland -- [Zur Diskussion] -- Das Problem der Freiheit und deren Verwirklichung -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Zur Diskussion] -- [Schlußwort] -- Abschluß der Konferenz -- ANHANG -- Gedanken zum Problem der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus -- Die Verwandlung der Freiheit -- Der Freiheitsbegriff des aufsteigenden Bürgertums -- Zur Problematik des abstrakten und konkreten Freiheitsbegriffes in der klassischen deutschen Philosophie und der reaktionären Romantik -- Kritik bürgerlicher Freiheitsbegriffe (Neukantianismus, phänomenologische Schule, Existentialismus) -- Kritik an der existentialistischen Auffassung der Freiheit -- Zur Freiheitskonzeption des amerikanischen Pragmatismus -- Die ökonomischen Grundlagen der Freiheit der Persönlichkeit und die Verfälschungen durch die „Theoretiker" der rechten SPD-Führer -- Freiheit und Praxis -- Freiheit, Determinismus und Moral -- Uber die politische Notwendigkeit der allseitigen Untersuchung des Problems der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus in Deutschland -- Staat und Freiheit in der Bundesrepublik und in der Deutschen Demokratischen Republik
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
funded by Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)