Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprachgeschichte : Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 3. Teilband / hrsg. von Werner Besch.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] ; 2/3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton, [2008]Copyright date: 2003Edition: 2. vollst. neu bearb. u. erw. AuflDescription: 1 online resource (812 p.) : 50 KtnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110158830
  • 9783110194173
Subject(s): LOC classification:
  • PF3075.S66 2003eb T
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- XV. Ergebnisse der Sprachgeschichtsforschung im Gesamtüberblick I: Pragmatische und soziologische Aspekte -- 156. Bezeichnungen der deutschen Gesamtsprache -- 157. Metasprachliche Äußerungen über das Deutsche und seine Subsysteme bis 1800 in historischer Sicht -- 158. Die sprachgeographische Gliederung des Deutschen in historischer Sicht -- 159. Die Entstehung und Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache/Standardsprache -- 160. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte I: Hamburg -- 161. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte II: Berlin -- 162. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte III: Köln -- 163. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte IV: Nürnberg -- 164. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte V: Wien -- 165. Fachsprachen in historischer Entwicklung -- 166. Sondersprachen in historischer Entwicklung -- 167. Alphabetisierung. Zur Entwicklung der schriftkulturellen Verhältnisse in bildungs- und sozialgeschichtlicher Perspektive -- XVI. Ergebnisse der Sprachgeschichtsforschung im Gesamtüberblick II: Sprachsystematische Aspekte -- 168. Hyperkorrekturen als Hilfe bei der Rekonstruktion von Sprachzuständen -- 169. Konsonantische Lautsystementwicklungen in der Geschichte des Deutschen -- 169a. Systementwicklungen des Deutschen im Bereich des Vokalismus -- 170. Graphematische Entwicklungstendenzen in der Geschichte des Deutschen -- 171. Geschichte der Interpunktionssysteme im Deutschen -- 171a. Tempus, Aktionsart/Aspekt und Modus im Deutschen -- 172. Hauptaspekte der Entwicklung der Wortbildung in der Geschichte der deutschen Sprache -- 173. Hauptaspekte des Ausbaus und Umbaus des Wortschatzes in der Geschichte des Deutschen -- 174. Grundzüge einer Geschichte des Sprichwortes und der Redensart -- 175. Hauptaspekte der syntaktischen Entwicklung in der Geschichte des Deutschen -- 176. Rhetorikkonzeptionen in der Geschichte der deutschen Sprache -- 177. Anredeformen des Deutschen im geschichtlichen Wandel -- XVII. Regionalsprachgeschichte -- 178. Aspekte einer niederrheinischen Sprachgeschichte -- 179. Aspekte einer Sprachgeschichte des Westfälischen -- 180. Aspekte einer Sprachgeschichte des Sassischen -- 181. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostfälischen -- 182. Aspekte einer brandenburgischen Sprachgeschichte -- 183. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostniederdeutschen -- 184. Aspekte einer rheinischen Sprachgeschichte -- 185. Aspekte einer Sprachgeschichte des Hessischen -- 186. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostmitteldeutschen -- 187. Aspekte einer fränkischen Sprachgeschichte -- 188. Die Entwicklung des Verhältnisses von Mundart, deutscher und französischer Standardsprache im Elsaß seit dem 16. Jahrhundert -- 189. Aspekte einer Sprachgeschichte des Oberrheingebietes bis zum 16. Jahrhundert -- 190. Aspekte einer Sprachgeschichte der deutschen Schweiz -- 191. Aspekte einer Sprachgeschichte des Bayerisch-Österreichischen bis zum Beginn der frühen Neuzeit -- 192. Aspekte einer bayerischen Sprachgeschichte seit der beginnenden Neuzeit -- 193. Aspekte einer österreichischen Sprachgeschichte der Neuzeit
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110194173

Frontmatter -- Inhalt -- XV. Ergebnisse der Sprachgeschichtsforschung im Gesamtüberblick I: Pragmatische und soziologische Aspekte -- 156. Bezeichnungen der deutschen Gesamtsprache -- 157. Metasprachliche Äußerungen über das Deutsche und seine Subsysteme bis 1800 in historischer Sicht -- 158. Die sprachgeographische Gliederung des Deutschen in historischer Sicht -- 159. Die Entstehung und Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache/Standardsprache -- 160. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte I: Hamburg -- 161. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte II: Berlin -- 162. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte III: Köln -- 163. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte IV: Nürnberg -- 164. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte V: Wien -- 165. Fachsprachen in historischer Entwicklung -- 166. Sondersprachen in historischer Entwicklung -- 167. Alphabetisierung. Zur Entwicklung der schriftkulturellen Verhältnisse in bildungs- und sozialgeschichtlicher Perspektive -- XVI. Ergebnisse der Sprachgeschichtsforschung im Gesamtüberblick II: Sprachsystematische Aspekte -- 168. Hyperkorrekturen als Hilfe bei der Rekonstruktion von Sprachzuständen -- 169. Konsonantische Lautsystementwicklungen in der Geschichte des Deutschen -- 169a. Systementwicklungen des Deutschen im Bereich des Vokalismus -- 170. Graphematische Entwicklungstendenzen in der Geschichte des Deutschen -- 171. Geschichte der Interpunktionssysteme im Deutschen -- 171a. Tempus, Aktionsart/Aspekt und Modus im Deutschen -- 172. Hauptaspekte der Entwicklung der Wortbildung in der Geschichte der deutschen Sprache -- 173. Hauptaspekte des Ausbaus und Umbaus des Wortschatzes in der Geschichte des Deutschen -- 174. Grundzüge einer Geschichte des Sprichwortes und der Redensart -- 175. Hauptaspekte der syntaktischen Entwicklung in der Geschichte des Deutschen -- 176. Rhetorikkonzeptionen in der Geschichte der deutschen Sprache -- 177. Anredeformen des Deutschen im geschichtlichen Wandel -- XVII. Regionalsprachgeschichte -- 178. Aspekte einer niederrheinischen Sprachgeschichte -- 179. Aspekte einer Sprachgeschichte des Westfälischen -- 180. Aspekte einer Sprachgeschichte des Sassischen -- 181. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostfälischen -- 182. Aspekte einer brandenburgischen Sprachgeschichte -- 183. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostniederdeutschen -- 184. Aspekte einer rheinischen Sprachgeschichte -- 185. Aspekte einer Sprachgeschichte des Hessischen -- 186. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostmitteldeutschen -- 187. Aspekte einer fränkischen Sprachgeschichte -- 188. Die Entwicklung des Verhältnisses von Mundart, deutscher und französischer Standardsprache im Elsaß seit dem 16. Jahrhundert -- 189. Aspekte einer Sprachgeschichte des Oberrheingebietes bis zum 16. Jahrhundert -- 190. Aspekte einer Sprachgeschichte der deutschen Schweiz -- 191. Aspekte einer Sprachgeschichte des Bayerisch-Österreichischen bis zum Beginn der frühen Neuzeit -- 192. Aspekte einer bayerischen Sprachgeschichte seit der beginnenden Neuzeit -- 193. Aspekte einer österreichischen Sprachgeschichte der Neuzeit

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)