Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Teaching Gender? : Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung / hrsg. von Annette Bartsch, Juliette Wedl.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (564 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837628227
  • 9783839428221
Subject(s): DDC classification:
  • 370.81 22/ger
LOC classification:
  • LC212.9
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Teaching Gender? -- Teil I. Wie wird Geschlecht gemacht? -- Thematisierung oder Dethematisierung -- Der Einsatz von geschlechterunterscheidenden Materialien in der Schule -- »Aber im normalen Unterricht ist das für mich als normaler Lehrer eigentlich in meinen Fächern sehr schwierig« -- Studying Gender to Teach Gender -- Geschlechterreflektierende Haltung in der Schule -- Teil II. Gender reflektieren -- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik -- MINT und darüber hinaus -- Risikoverhalten und maskuline Performanz von Jungen im Chemieunterricht -- Spurensuche – TäterInnenermittlung im Chemieunterricht -- Wege zum »Traum«-Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen -- Einsatz von Geoinformationssystemen im Geographieunterricht -- Wie wird das Geschlecht festgelegt? -- Sprachunterricht -- Geschlecht als leerer Signifikant -- Teaching Gender Reflection! -- Mit Bildern das Thema Gender bearbeiten -- Ästhetische Fächer -- Das ist doch nichts für echte Kerle! -- (Un-)Doing Gender -- Gesellschaft lernen -- Gender-Re-Skripting -- »DAS machen?« -- Wann ist ein Mann ein Mann? -- Gewalt als Thema in der geschlechterreflektierenden Pädagogik -- »Ach, so ist das?!« -- Teil III. Gender-Wissen vermitteln -- Biographische Selbstreflexion und Gender-Kompetenz -- Geschlechtervielfalt in der Lehramtsausbildung -- Geschlechterwissen -- Weiterführende Links und Materialien zu Gender & Schule -- Die Website »Gender und Schule« -- Praxishilfen, Materialien und Plattformen zu Gender & Schule -- Autorinnen
Summary: Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pädagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen entgegenzuwirken.Auf die Gender Studies aufbauend und ausgehend von MINT-Fächern, Sprachunterricht, ästhetischen Fächern sowie »Gesellschaft lernen« werden in diesem Buch konkrete Analysen und exemplarische Umsetzungsbeispiele für den Schulunterricht präsentiert. Weitere Beiträge stellen zudem erprobte Konzepte zur Integration von Gender in die Lehramtsausbildung vor.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839428221

Frontmatter -- Inhalt -- Teaching Gender? -- Teil I. Wie wird Geschlecht gemacht? -- Thematisierung oder Dethematisierung -- Der Einsatz von geschlechterunterscheidenden Materialien in der Schule -- »Aber im normalen Unterricht ist das für mich als normaler Lehrer eigentlich in meinen Fächern sehr schwierig« -- Studying Gender to Teach Gender -- Geschlechterreflektierende Haltung in der Schule -- Teil II. Gender reflektieren -- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik -- MINT und darüber hinaus -- Risikoverhalten und maskuline Performanz von Jungen im Chemieunterricht -- Spurensuche – TäterInnenermittlung im Chemieunterricht -- Wege zum »Traum«-Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen -- Einsatz von Geoinformationssystemen im Geographieunterricht -- Wie wird das Geschlecht festgelegt? -- Sprachunterricht -- Geschlecht als leerer Signifikant -- Teaching Gender Reflection! -- Mit Bildern das Thema Gender bearbeiten -- Ästhetische Fächer -- Das ist doch nichts für echte Kerle! -- (Un-)Doing Gender -- Gesellschaft lernen -- Gender-Re-Skripting -- »DAS machen?« -- Wann ist ein Mann ein Mann? -- Gewalt als Thema in der geschlechterreflektierenden Pädagogik -- »Ach, so ist das?!« -- Teil III. Gender-Wissen vermitteln -- Biographische Selbstreflexion und Gender-Kompetenz -- Geschlechtervielfalt in der Lehramtsausbildung -- Geschlechterwissen -- Weiterführende Links und Materialien zu Gender & Schule -- Die Website »Gender und Schule« -- Praxishilfen, Materialien und Plattformen zu Gender & Schule -- Autorinnen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pädagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen entgegenzuwirken.Auf die Gender Studies aufbauend und ausgehend von MINT-Fächern, Sprachunterricht, ästhetischen Fächern sowie »Gesellschaft lernen« werden in diesem Buch konkrete Analysen und exemplarische Umsetzungsbeispiele für den Schulunterricht präsentiert. Weitere Beiträge stellen zudem erprobte Konzepte zur Integration von Gender in die Lehramtsausbildung vor.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)