Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Marcion und seine kirchengeschichtliche Wirkung / Marcion and His Impact on Church History : Vorträge der Internationalen Fachkonferenz zu Marcion, gehalten vom 15. - 18. August 2001 in Mainz / hrsg. von Gerhard May, Katharina Greschat.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 150Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (333 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110175998
  • 9783110905595
Subject(s): LOC classification:
  • BT1415 .I58 2001
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Marcion ohne Harnack -- I. Die Quellen zu Marcion -- Polemica antimarcionita e speculazione teologica in Tertulliano -- Marcion bei Eznik von Kolb -- Marcion in arabischen Quellen -- II. Marcions neuer Kanon -- Marcions Evangelium und die neutestamentlichen Evangelien -- Der Schluß des Lukasevangeliums bei Marcion -- Marcion und die Korintherbriefe nach Tertullian, Adversus Marcionem V -- III. Marcion im antiken Kontext -- Marcion: ein christlicher Philosoph oder ein Christ gegen die Philosophie? -- Did Marcion distinguish between a just god and a good god? -- Sünde und Erlösung bei Marcion und die Konsequenz fur die sog. beiden Götter Marcions -- Die valentinianische Gnosis und Marcion – einige neue Perspektive -- Harnack & Cerdo -- Marcion und der Antijudaismus -- Bread and fish, water and wine -- Die neue Frage des Marcionschülers Apelles - zur Rezeption marcionitischen Gedankenguts -- IV. Die Marciondeutung in der Geschichte -- „Dann sind gottwilkommen, Marcion und Marciönin“ -- Ein Ketzer und sein Konstrukteur -- Die Interpretation der Israel-Lehre Marcions im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts -- Die Bedeutung Marcions aus der Sicht heutiger kirchlicher Praxis -- Auswahlbibliographie -- Register
Summary: Der Band versammelt neue Forschungsbeiträge zu Marcion, dem bedeutendsten Ketzer der christlichen Antike, und setzt sich dabei insbesondere mit Adolf von Harnacks epochaler Marcioninterpretation auseinander. Harnacks Bild von Marcion als eines biblizistischen Theologen und treuen Paulusschülers, der den theologischen Entwicklungen des 2. Jahrhunderts fremd gegenübersteht, hat sich als historisch fragwürdige Modernisierung erwiesen. Die einzelnen Beiträge des Bandes ordnen Marcion und die marcionitische Kirche wieder in ihren historischen Kontext ein. Erstmals werden auch die theologiegeschichtlichen Hintergründe der Marciondeutung Harnacks und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert gründlicher beleuchtet.Summary: The volume presents a collection of new research findings on Marcion, the most important heretic in Classical times, and in particular takes issue with Adolf von Harnack's epoch-making interpretation of Marcion. Harnack's view of Marcion as a biblical theologian and faithful pupil of Paul's, who was alienated by the theological developments of the 2nd century, has proved to be a historically questionable modernisation. The papers in this volume place Marcion and the Marcionite Church back in their historical context. For the first time, the papers also reveal more thoroughly the theological historical background to Harnack's interpretation of Marcion and its reception in the 20th century.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110905595

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Marcion ohne Harnack -- I. Die Quellen zu Marcion -- Polemica antimarcionita e speculazione teologica in Tertulliano -- Marcion bei Eznik von Kolb -- Marcion in arabischen Quellen -- II. Marcions neuer Kanon -- Marcions Evangelium und die neutestamentlichen Evangelien -- Der Schluß des Lukasevangeliums bei Marcion -- Marcion und die Korintherbriefe nach Tertullian, Adversus Marcionem V -- III. Marcion im antiken Kontext -- Marcion: ein christlicher Philosoph oder ein Christ gegen die Philosophie? -- Did Marcion distinguish between a just god and a good god? -- Sünde und Erlösung bei Marcion und die Konsequenz fur die sog. beiden Götter Marcions -- Die valentinianische Gnosis und Marcion – einige neue Perspektive -- Harnack & Cerdo -- Marcion und der Antijudaismus -- Bread and fish, water and wine -- Die neue Frage des Marcionschülers Apelles - zur Rezeption marcionitischen Gedankenguts -- IV. Die Marciondeutung in der Geschichte -- „Dann sind gottwilkommen, Marcion und Marciönin“ -- Ein Ketzer und sein Konstrukteur -- Die Interpretation der Israel-Lehre Marcions im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts -- Die Bedeutung Marcions aus der Sicht heutiger kirchlicher Praxis -- Auswahlbibliographie -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band versammelt neue Forschungsbeiträge zu Marcion, dem bedeutendsten Ketzer der christlichen Antike, und setzt sich dabei insbesondere mit Adolf von Harnacks epochaler Marcioninterpretation auseinander. Harnacks Bild von Marcion als eines biblizistischen Theologen und treuen Paulusschülers, der den theologischen Entwicklungen des 2. Jahrhunderts fremd gegenübersteht, hat sich als historisch fragwürdige Modernisierung erwiesen. Die einzelnen Beiträge des Bandes ordnen Marcion und die marcionitische Kirche wieder in ihren historischen Kontext ein. Erstmals werden auch die theologiegeschichtlichen Hintergründe der Marciondeutung Harnacks und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert gründlicher beleuchtet.

The volume presents a collection of new research findings on Marcion, the most important heretic in Classical times, and in particular takes issue with Adolf von Harnack's epoch-making interpretation of Marcion. Harnack's view of Marcion as a biblical theologian and faithful pupil of Paul's, who was alienated by the theological developments of the 2nd century, has proved to be a historically questionable modernisation. The papers in this volume place Marcion and the Marcionite Church back in their historical context. For the first time, the papers also reveal more thoroughly the theological historical background to Harnack's interpretation of Marcion and its reception in the 20th century.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)