Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe / hrsg. von Ulrike Domahs, Beatrice Primus.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Handbücher Sprachwissen (HSW) ; 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (XX, 516 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110295696
  • 9783110393842
  • 9783110295993
Subject(s): DDC classification:
  • 431/.5 23/eng/20230216
LOC classification:
  • PF3131
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Phonologie in drei Modalitäten: Einleitung -- I. Lautsprache -- 1. Segment und Geste in der Lautsprache -- 2. Artikulatorische Evidenz für Silbenstruktur in der Lautsprache -- 3. Die Rolle der Silbe in der Lautsprache -- 4. Fuß und Wort in der Lautsprache -- 5. Intonation in der Lautsprache: Tonale Analyse -- 6. Intonation in der Lautsprache: Prosodische Struktur -- 7. Lautwandel -- 8. Acquisition of speech sound -- 9. Ungestörte Lautverarbeitung -- 10. Gestörte Lautverarbeitung -- II. Gebärdensprache -- 11. Die Bausteine der Gebärdensprachen -- 12. Die Silbe in Gebärdensprachen -- 13. Wortakzent und Intonation in Gebärdensprachen -- 14. Phonologischer Wandel in Gebärdensprachen -- 15. Gebärdenspracherwerb -- 16. Gestörte und ungestörte Verarbeitung von Gebärdensprachen -- 17. Mikrovariation in Gebärdensprachen -- III. Schriftsprache -- 18. Buchstabenmerkmal, Buchstabe, Graphem -- 19. Graphematische Silbe -- 20. Graphematischer Fuß und graphematisches Wort -- 21. Interpunktion und Intonation -- 22. Graphematischer Wandel -- 23. Schriftspracherwerb -- 24. Graphematische Verarbeitung beim Lesen von Wörtern -- 25. Gestörte graphematische Verarbeitung: Alexie und Agraphie -- 26. Graphematische Mikrovariation -- Sachregister
Summary: Das Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe bietet vielseitiges, auf aktueller theoretischer und experimenteller Forschung basierendes Wissen über die Einheiten der deutschen Lautsprache, vom Merkmal über die Silbe bis zum Wort und darüber hinaus, wobei im Sinne einer modalitätsübergreifenden Phonologie auch die entsprechenden Einheiten der deutschen Schrift- und Gebärdensprache systematisch behandelt werden. Damit wird der Medialität der deutschen Sprache, die gesprochen, geschrieben und gebärdet in Erscheinung tritt, Rechnung getragen. In engem Bezug zu den systembezogenen Eigenschaften sprachlicher Einheiten werden experimentell gewonnene Befunde zum Spracherwerb und zur gestörten und ungestörten Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung präsentiert. Dabei wird das Deutsche in das Spektrum der typologischen, soziolektalen, regionalen und historischen Sprachvariation eingeordnet. Dieses Handbuch richtet sich an Wissenschaftler, die sich über Bereiche außerhalb ihres Spezialgebiets informieren wollen, und an linguistisch interessierte Studierende.Summary: The handbook offers multifaceted insights for scholars and students interested in linguistics, founded on the most up-to-date theoretical and empirical research on the units of the German spoken language. It covers the characteristic features of syllables, words, and larger units. In addition, pursuing the goal of a systematic intermodal phonology, it also covers these units in German sign language and writing.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110295993

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Phonologie in drei Modalitäten: Einleitung -- I. Lautsprache -- 1. Segment und Geste in der Lautsprache -- 2. Artikulatorische Evidenz für Silbenstruktur in der Lautsprache -- 3. Die Rolle der Silbe in der Lautsprache -- 4. Fuß und Wort in der Lautsprache -- 5. Intonation in der Lautsprache: Tonale Analyse -- 6. Intonation in der Lautsprache: Prosodische Struktur -- 7. Lautwandel -- 8. Acquisition of speech sound -- 9. Ungestörte Lautverarbeitung -- 10. Gestörte Lautverarbeitung -- II. Gebärdensprache -- 11. Die Bausteine der Gebärdensprachen -- 12. Die Silbe in Gebärdensprachen -- 13. Wortakzent und Intonation in Gebärdensprachen -- 14. Phonologischer Wandel in Gebärdensprachen -- 15. Gebärdenspracherwerb -- 16. Gestörte und ungestörte Verarbeitung von Gebärdensprachen -- 17. Mikrovariation in Gebärdensprachen -- III. Schriftsprache -- 18. Buchstabenmerkmal, Buchstabe, Graphem -- 19. Graphematische Silbe -- 20. Graphematischer Fuß und graphematisches Wort -- 21. Interpunktion und Intonation -- 22. Graphematischer Wandel -- 23. Schriftspracherwerb -- 24. Graphematische Verarbeitung beim Lesen von Wörtern -- 25. Gestörte graphematische Verarbeitung: Alexie und Agraphie -- 26. Graphematische Mikrovariation -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe bietet vielseitiges, auf aktueller theoretischer und experimenteller Forschung basierendes Wissen über die Einheiten der deutschen Lautsprache, vom Merkmal über die Silbe bis zum Wort und darüber hinaus, wobei im Sinne einer modalitätsübergreifenden Phonologie auch die entsprechenden Einheiten der deutschen Schrift- und Gebärdensprache systematisch behandelt werden. Damit wird der Medialität der deutschen Sprache, die gesprochen, geschrieben und gebärdet in Erscheinung tritt, Rechnung getragen. In engem Bezug zu den systembezogenen Eigenschaften sprachlicher Einheiten werden experimentell gewonnene Befunde zum Spracherwerb und zur gestörten und ungestörten Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung präsentiert. Dabei wird das Deutsche in das Spektrum der typologischen, soziolektalen, regionalen und historischen Sprachvariation eingeordnet. Dieses Handbuch richtet sich an Wissenschaftler, die sich über Bereiche außerhalb ihres Spezialgebiets informieren wollen, und an linguistisch interessierte Studierende.

The handbook offers multifaceted insights for scholars and students interested in linguistics, founded on the most up-to-date theoretical and empirical research on the units of the German spoken language. It covers the characteristic features of syllables, words, and larger units. In addition, pursuing the goal of a systematic intermodal phonology, it also covers these units in German sign language and writing.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)