Rotlichtmilieu : Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote / Susan Radant.
Material type:
TextSeries: Kulturen der Gesellschaft ; 67Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (306 p.)Content type: - 9783839474778
- Casinos
- Prostitution
- Red-light districts
- Antike
- Arbeit
- Cultural Studies
- Deutschland
- Glücksspielstaatsvertrag
- Konsum
- Kultur
- Kultursoziolgie
- Körper
- Milieu
- Prostituiertenschutzgesetz
- Prostitution
- Rotlicht
- Sexarbeit
- Sexualität
- Soziologie
- Spielhalle
- Stigmatisierung
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Ancient World
- Arcade
- Body
- Consumption
- Cultural Studies
- Culture
- Germany
- Milieu
- Prostitute Protection Act
- Prostitution
- Redlight
- Sex Work
- Sexuality
- Sociology
- State Treaty on Gambling
- Stigmatization
- Work
- 306.74 23/eng/20240913
- HQ115
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839474778 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Darstellung des Glücksspiels und der Prostitution am Beispiel der griechischen und römischen Antike -- 2. Abgrenzung der Vergleichsgruppen Spielhalle und Sexangebot -- 3. Aktuelle theoretische und rechtliche Grundlagen des Glücksspiels und der Prostitution in Deutschland -- 4. Vergleich zwischen der Gesetzesgrundlage für das Automatenspiel in Spielhallen und der Gesetzesgrundlage für das Anbieten von sexuellen Dienstleistungen -- 5. Auswertungsverfahren mit Hilfe der Grounded- Theory-Methodologie -- 6. Standortbeschreibung: Innenstadt vs. Autohof -- 7. Vorgehensweise teilnehmende Beobachtung -- 8. Lebensweltbeschreibungen anhand der dichten Beschreibung -- 9. Das leitfadengestützte Interview -- 10. Auswertung auf Grundlage der Grounded- Theory-Methodologie -- 11. Beziehungsanalyse und Klassenhabitus -- 12. Beziehungsanalyse mit Hilfe des selektiven Kodierens -- 13. Abschluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Begriff »Rotlicht« weckt Assoziationen und Vorurteile. Doch was steckt wirklich dahinter und warum liegen Spielhallen und Bordelle so nahe beieinander? Erstmals vergleicht Susan Radant systematisch die beiden wenig beforschten Bereiche. Nach einem Blick auf die ersten Entwicklungsschritte von Prostitution und Spielhallen in der Antike zeigt sie anhand der aktuellen Gesetzgebung auf, wie die deutsche Gesellschaft mit Sexarbeit und legalem privaten Glücksspiel umgeht. Darüber hinaus kommen auch Akteur*innen der Szene zu Wort und machen deutlich: Nach wie vor werden Menschen, die im Rotlichtmilieu tätig sind, stigmatisiert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

