Rationalität in der Islamischen Theologie : Band I: Die klassische Periode / hrsg. von Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour, Mohammed Abdel Rahem.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XVII, 492 p.)Content type: - 9783110496710
- 9783110586596
- 9783110588576
- 290
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110588576 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die Anfänge der Rationalität in der Islamischen Theologie -- Die Anfänge qadaritischer und muʿtazilitischer Theologie -- Theologische Reflexionen von Frauen im Frühislam -- Der Ambiguitätsdiskurs in der Koran-Gelehrsamkeit -- Zur Problematik der Offenbarungsanlässe in den kanonischen ḥadīṯ-Sammlungen -- Rationalität im islamischen Recht. Die hanafitische Rechtsschule als Beispiel -- The Use of Logic in Kalām Discussions: Ibn Ḥazm as an Example -- II. Muʿtazilitisches Denken -- Die Blütezeit der Muʿtazila und ihre Rezeption bei den Spätmuʿtaziliten -- Al-Qāsim b. Ibrahīm ar-Rassī und die muʿtazilitische Theologie -- Muʿtaziliten und Hadith. Zur Konzeption einer traditional-rationalen Hadith-Kritik anhand des Werkes „Qabūl al-aḫbār wama ʿrifat ar-riğāl“ von Abū l-Qāsim al-Kaʿbī al-Balḫī -- The Human and the Prophet in ʿAbd al- Jabbār’s Theology -- Muʿtazilitische Koranexegese -- An der Schnittstelle zwischen Sprache und Theologie: Maǧāz in der muʿtazilitischen Kalām-Lehre -- Muʿtazila und die Zwölfer-Schia -- III. Maturiditisches und Ašʿaritisches Denken -- Die duale Epistemologie al-Māturīdīs -- Sunnitische Identitätssuche im Transoxanien des 5./11. Jahrhunderts: Abū Šakūr as-Sālimī und sein Tamhīd fī bayān at-tauḥīd -- Der frühe Saʿd ad-Dīn at-Taftāzānī als māturīditischer Autor -- Reason and the Proof Value of Revelation in Fakhr al-Dīn al-Rāzī’s late kalām works Taʾsīs al-taqdīs, Maʿālim uṣūl al-dīn, and al- Arbaʿīn fī uṣūl al-dīn -- Wettstreit um öffentliche Ordnung im Islam -- IV. Sufi Traditionen -- Rationality of Faith for al-Ghazālī -- Herz- und Vernunfterkenntnis in der islamischen Mystik -- Namensregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Verhältnis zwischen Vernunft und Offenbarung ist seit den Anfängen des Islams Thema muslimischer Gelehrsamkeit. Religiöse Wissenschaften, wie Hadith, Koranwissenschaften und Fiqh nahmen sich dieser Debatte frühzeitig an. Der vorliegende Sammelband zeigt die Wichtigkeit eines rationalen Umganges mit geoffenbarten Texten. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Argumenten der Muʿtaziliten, Aschʿariten und Māturīditen und ihrem rationalen Ansatz der Koran- und Hadith Interpretation. Moderne Denker haben sich bei ihren Reformdiskussionen von deren nach wie vor gültigen Argumenten inspirieren lassen.
Since the beginnings of Islam, the relationship between reason and revelation has been a focus of intellectual debate. This volume presents the understanding of rationality native to different theological traditions and shows that one can find the historical roots of a contemporary, reformed Islam in so-called Rationalistic Islam.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

