Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik : Konzeptionelle und digitale Transformationen / hrsg. von Iulia-Karin Patrut, Jörn Bockmann, Isabelle Leitloff, Margot Brink.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Literaturdidaktik und literarische Bildung ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (338 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837666540
  • 9783839466544
Subject(s): DDC classification:
  • 830
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I Postmigration/Postkolonialismus -- Postmigrantische und postkoloniale Perspektiven auf ›Interkulturalität‹ -- Zafer Şenocaks Lyrik -- (Neue) Aufgaben und Ziele einer interkulturellen Literaturdidaktik in der postmigrantischen Gesellschaft -- Zum ethisch-ästhetischen Umgang mit Migration auf der Bühne -- Going East -- II Interkulturelle und transnationale Literaturwissenschaft -- Georg – Jirjis -- Tristan und Isolde an der Copacabana Oder Stoffgeschichte interkulturell gelesen -- »Transformatio energetica« − et aesthetica -- Deutsch Transnational -- From Carinthia to Bohemia -- III Interkulturelle und transnationale Literaturdidaktik/-vermittlung -- Theorie der Interkulturalität in der Universitätslehre -- Staunen lernen -- »Dschingis’ Mongolei war ein einziger großer selbst ausgedachter Obo.« -- Littérature jeunesse et lecture scolaire dans le contexte plurilingue du Luxembourg -- Literaturübersetzungsdidaktik -- Phantastische Literatur und interkulturelle Übersetzungsprobleme -- ›Geteilte Orte‹ -- Expériences « transnationales » -- E-Mail und Online-Projekte als neue Form des interkulturellen Literaturunterrichtes -- Teaching and Learning about the Holocaust in Language Classes at the University -- Anhang -- Autor_innen und Autoren
Summary: Die Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung befinden sich im Wandel. Dieser Wandel, eingeleitet durch neue Konzepte im Bereich der Interkulturalitätsforschung vor dem Hintergrund globaler und postkolonialer Literaturen, verstärkt sich durch die Digitalisierung. Die Beiträger*innen reflektieren die beschleunigte Transformation und nehmen theoretische und methodische Ansätze der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken in den Blick. Im Vordergrund der Analysen stehen besonders Texte, Medien und Modelle aus den romanischen und deutschsprachigen Literaturen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839466544

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I Postmigration/Postkolonialismus -- Postmigrantische und postkoloniale Perspektiven auf ›Interkulturalität‹ -- Zafer Şenocaks Lyrik -- (Neue) Aufgaben und Ziele einer interkulturellen Literaturdidaktik in der postmigrantischen Gesellschaft -- Zum ethisch-ästhetischen Umgang mit Migration auf der Bühne -- Going East -- II Interkulturelle und transnationale Literaturwissenschaft -- Georg – Jirjis -- Tristan und Isolde an der Copacabana Oder Stoffgeschichte interkulturell gelesen -- »Transformatio energetica« − et aesthetica -- Deutsch Transnational -- From Carinthia to Bohemia -- III Interkulturelle und transnationale Literaturdidaktik/-vermittlung -- Theorie der Interkulturalität in der Universitätslehre -- Staunen lernen -- »Dschingis’ Mongolei war ein einziger großer selbst ausgedachter Obo.« -- Littérature jeunesse et lecture scolaire dans le contexte plurilingue du Luxembourg -- Literaturübersetzungsdidaktik -- Phantastische Literatur und interkulturelle Übersetzungsprobleme -- ›Geteilte Orte‹ -- Expériences « transnationales » -- E-Mail und Online-Projekte als neue Form des interkulturellen Literaturunterrichtes -- Teaching and Learning about the Holocaust in Language Classes at the University -- Anhang -- Autor_innen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung befinden sich im Wandel. Dieser Wandel, eingeleitet durch neue Konzepte im Bereich der Interkulturalitätsforschung vor dem Hintergrund globaler und postkolonialer Literaturen, verstärkt sich durch die Digitalisierung. Die Beiträger*innen reflektieren die beschleunigte Transformation und nehmen theoretische und methodische Ansätze der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken in den Blick. Im Vordergrund der Analysen stehen besonders Texte, Medien und Modelle aus den romanischen und deutschsprachigen Literaturen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)