Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zum Umgang mit Migration : Zwischen Empörungsmodus und Lösungsorientierung / hrsg. von Carmen Ramos Méndez-Sahlender, Florian Feuser, Ursula Gross-Dinter.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 125Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (318 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839437360
Subject(s): DDC classification:
  • 000
LOC classification:
  • JV8082 .Z86 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Die weltoffene Stadt -- Kompetenzen von Asylsuchenden und Flüchtlingen: Erfassung und Entwicklung für die Arbeitsmarktintegration -- Zur Gegenwart der sprachlich-beruflichen Integration von Flüchtlingen: Chancen und Risiken -- Contrastive Pronunciation Training for Arabic learners of German -- Migration als Katalysator für die Vereinfachung von Kommunikationsprozessen -- Informelle Kompetenzen fördern am Beispiel interkultureller Sprachmittlung -- Ausbildungstrends in der Professionalisierung von LaiendolmetscherInnen -- Hybrid linguistic and cultural practices as pathways to integration -- Eine verpasste Chance? -- #CulturaTándem, preparing students for today’s multicultural societies -- Migrant(innen) in der Schweiz: Bedrohung, Bereicherung oder bedürftig? -- Zwischen Willkommenskultur und Diskriminierung -- Flüchtlingsdiskurse in der Bilderwelt -- Was denkst du, was ich glaube? -- Autorinnen und Autoren
Summary: Worüber sprechen wir, wenn wir von Migration sprechen? Der überhitzten Debatte über Migrantenströme fehlt inzwischen die notwendige Gelassenheit, um aus dem Empörungsmodus herauszutreten. Das ist aber notwendig, um zukunftsfähige Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Gelungene Kommunikation als Vorbedingung nimmt dabei eine zentrale Position ein. Dieser Band setzt deshalb den Fokus auf unterschiedliche Aspekte des Faktums Migration, um sowohl den Status quo als auch die Bedingungen für erfolgversprechende Wege in die Zukunft auszuloten - sowohl in der theoretischen Reflexion als auch in der praktischen Anwendung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839437360

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Die weltoffene Stadt -- Kompetenzen von Asylsuchenden und Flüchtlingen: Erfassung und Entwicklung für die Arbeitsmarktintegration -- Zur Gegenwart der sprachlich-beruflichen Integration von Flüchtlingen: Chancen und Risiken -- Contrastive Pronunciation Training for Arabic learners of German -- Migration als Katalysator für die Vereinfachung von Kommunikationsprozessen -- Informelle Kompetenzen fördern am Beispiel interkultureller Sprachmittlung -- Ausbildungstrends in der Professionalisierung von LaiendolmetscherInnen -- Hybrid linguistic and cultural practices as pathways to integration -- Eine verpasste Chance? -- #CulturaTándem, preparing students for today’s multicultural societies -- Migrant(innen) in der Schweiz: Bedrohung, Bereicherung oder bedürftig? -- Zwischen Willkommenskultur und Diskriminierung -- Flüchtlingsdiskurse in der Bilderwelt -- Was denkst du, was ich glaube? -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Worüber sprechen wir, wenn wir von Migration sprechen? Der überhitzten Debatte über Migrantenströme fehlt inzwischen die notwendige Gelassenheit, um aus dem Empörungsmodus herauszutreten. Das ist aber notwendig, um zukunftsfähige Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Gelungene Kommunikation als Vorbedingung nimmt dabei eine zentrale Position ein. Dieser Band setzt deshalb den Fokus auf unterschiedliche Aspekte des Faktums Migration, um sowohl den Status quo als auch die Bedingungen für erfolgversprechende Wege in die Zukunft auszuloten - sowohl in der theoretischen Reflexion als auch in der praktischen Anwendung.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)