Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Gender«, »Race« und »Disability« im Sport : Von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya / hrsg. von Marion Müller, Christian Steuerwald.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: KörperKulturenPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (286 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839434253
Subject(s): DDC classification:
  • 796.089 23
LOC classification:
  • GV706.32 G45 2017
  • GV706.32
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Gender, race und disability -- Gender -- Geschlechterdifferenzen im Sport -- Die Furcht vor dem sowjetischen Mannweib -- Frauen, Männer und gestählte Körper -- Race -- Zur Anatomie des wissenschaftlichen Rassismus -- Warum machen Unterschiede einen Unterschied? -- Rocky -- »Rasse« und Sport -- Disability -- »Inklusion« im Sport -- »You know you’re not part of it.« -- Autorinnen und Autoren
Summary: Die Kategorien »gender«, »race« und »disability« haben im Sport eine besondere Bedeutung. So gibt es vermutlich in keinem anderen Bereich der modernen Gesellschaft eine so selbstverständliche und legitim erscheinende Segregation nach Geschlecht und Behinderung. Eine »color-line« gibt es zwar nicht mehr, aber dennoch gilt die Hautfarbe sowohl im Alltag als auch in der (Sport-)Medizin immer noch als relevant für die sportliche Leistung. Und die ethnisch-nationale Herkunft fungiert nach wie vor als primäres Kriterium der Mannschaftsbildung.Die Beiträge des Bandes unterziehen die drei Kategorien »gender«, »race« und »disability« einer vergleichenden Analyse und decken die Gemeinsamkeiten ihrer Konstitutionslogik im Kontext des Sports auf.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839434253

Frontmatter -- Inhalt -- Gender, race und disability -- Gender -- Geschlechterdifferenzen im Sport -- Die Furcht vor dem sowjetischen Mannweib -- Frauen, Männer und gestählte Körper -- Race -- Zur Anatomie des wissenschaftlichen Rassismus -- Warum machen Unterschiede einen Unterschied? -- Rocky -- »Rasse« und Sport -- Disability -- »Inklusion« im Sport -- »You know you’re not part of it.« -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Kategorien »gender«, »race« und »disability« haben im Sport eine besondere Bedeutung. So gibt es vermutlich in keinem anderen Bereich der modernen Gesellschaft eine so selbstverständliche und legitim erscheinende Segregation nach Geschlecht und Behinderung. Eine »color-line« gibt es zwar nicht mehr, aber dennoch gilt die Hautfarbe sowohl im Alltag als auch in der (Sport-)Medizin immer noch als relevant für die sportliche Leistung. Und die ethnisch-nationale Herkunft fungiert nach wie vor als primäres Kriterium der Mannschaftsbildung.Die Beiträge des Bandes unterziehen die drei Kategorien »gender«, »race« und »disability« einer vergleichenden Analyse und decken die Gemeinsamkeiten ihrer Konstitutionslogik im Kontext des Sports auf.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)