Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Operations Research : Einführung / Frederick S. Hillier, Gerald J. Liebermann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und SozialwissenschaftenPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©1997Description: 1 online resource (854 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486239874
  • 9783486792089
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur vierten amerikanischen Auflage -- Dank -- Kapitel 1. Was ist Operations Research? -- Kapitel 2. Überblick über die Modellierungsgrundsätze des Operations Research -- Kapitel 3. Einführung in die lineare Programmierung -- Kapitel 4. Die Lösung linearer Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren -- Kapitel 5. Die Theorie des Simplexverfahrens -- Kapitel 6. Dualitätstheorie und Sensitivitätsanalyse -- Kapitel 7. Spezialfälle linearer Programmierungsprobleme -- Kapitel 8. Die Formulierung linearer Programmierungsmodelle und Goal-Programming -- Kapitel 9. Weitere Algorithmen der linearen Programmierung -- Kapitel 10. Netzwerkanalyse einschließlich PERT-CPM -- Kapitel 11. Dynamische Optimierung -- Kapitel 12. Spieltheorie -- Kapitel 13. Ganzzahlige Programmierung -- Kapitel 14. Nichtlineare Programmierung -- Kapitel 15. Stochastische Prozesse -- Kapitel 16. Warteschlangentheorie -- Kapitel 17. Die Anwendung der Warteschlangentheorie -- Kapitel 18. Lagerhaltungstheorie -- Kapitel 19. Prognoseverfahren -- Kapitel 20. Markov-Entscheidungsprozesse -- Kapitel 21. Reliabilität -- Kapitel 22. Entscheidungstheorie -- Kapitel 23. Simulation -- Anhang 1. Konvexität -- Anhang 2. Klassische Optimierungsverfahren -- Anhang 3. Matrizen und Matrixoperationen -- Anhang 4. Simultane lineare Gleichungen -- Anhang 5. Tabellen -- Lösungen für ausgewählte Übungsaufgaben -- Sachverzeichnis
Summary: Aus dem Vorwort der Autoren: “ bereits in früheren Auflagen sind uns auch bei dieser Auflage der Motivationscharakter und die Einfachheit der Ausführungen wichtiger als exakte Beweise und technische Freiheiten. Wir glauben, dass die vorliegende Auflage für den praxisorientierten Studenten, auch ohne große mathematische Kenntnisse, attraktiver und besser lesbar geworden ist. Dennoch sind wir der Meinung, dass die Theorie der Operations Research nur von der mathematischen Seite her wirklich verstanden und gewürdigt werden kann. Es ist daher auch die fünfte Auflage nach wie vor an den gleichen Leserkreis wie die früheren Auflagen gerichtet, an die Studenten verschiedenster Fachrichtungen (Ingenieurswesen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie mathematische Wissenschaften), die sich manchmal angesichts des riesigen Wortschwalls ihrer Studiengebiete nach einem bißchen mathematischer Klarheit sehnen. Die einzelnen Kapitel lassen sich auf vielfältige Art und Weise zu Kursen oder zum Selbststudium zusammenstellen, da das Buch sehr flexibel angelegt ist. Teil eins liefert eine Einführung in die Thematik des Operations Research. Teil zwei (über lineare Programmierung) und auch Teil drei (über mathematische Programmierung) lassen sich unabhängig von Teil vier (über stochastische Modelle) durcharbeiten.“
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486792089

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur vierten amerikanischen Auflage -- Dank -- Kapitel 1. Was ist Operations Research? -- Kapitel 2. Überblick über die Modellierungsgrundsätze des Operations Research -- Kapitel 3. Einführung in die lineare Programmierung -- Kapitel 4. Die Lösung linearer Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren -- Kapitel 5. Die Theorie des Simplexverfahrens -- Kapitel 6. Dualitätstheorie und Sensitivitätsanalyse -- Kapitel 7. Spezialfälle linearer Programmierungsprobleme -- Kapitel 8. Die Formulierung linearer Programmierungsmodelle und Goal-Programming -- Kapitel 9. Weitere Algorithmen der linearen Programmierung -- Kapitel 10. Netzwerkanalyse einschließlich PERT-CPM -- Kapitel 11. Dynamische Optimierung -- Kapitel 12. Spieltheorie -- Kapitel 13. Ganzzahlige Programmierung -- Kapitel 14. Nichtlineare Programmierung -- Kapitel 15. Stochastische Prozesse -- Kapitel 16. Warteschlangentheorie -- Kapitel 17. Die Anwendung der Warteschlangentheorie -- Kapitel 18. Lagerhaltungstheorie -- Kapitel 19. Prognoseverfahren -- Kapitel 20. Markov-Entscheidungsprozesse -- Kapitel 21. Reliabilität -- Kapitel 22. Entscheidungstheorie -- Kapitel 23. Simulation -- Anhang 1. Konvexität -- Anhang 2. Klassische Optimierungsverfahren -- Anhang 3. Matrizen und Matrixoperationen -- Anhang 4. Simultane lineare Gleichungen -- Anhang 5. Tabellen -- Lösungen für ausgewählte Übungsaufgaben -- Sachverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aus dem Vorwort der Autoren: “ bereits in früheren Auflagen sind uns auch bei dieser Auflage der Motivationscharakter und die Einfachheit der Ausführungen wichtiger als exakte Beweise und technische Freiheiten. Wir glauben, dass die vorliegende Auflage für den praxisorientierten Studenten, auch ohne große mathematische Kenntnisse, attraktiver und besser lesbar geworden ist. Dennoch sind wir der Meinung, dass die Theorie der Operations Research nur von der mathematischen Seite her wirklich verstanden und gewürdigt werden kann. Es ist daher auch die fünfte Auflage nach wie vor an den gleichen Leserkreis wie die früheren Auflagen gerichtet, an die Studenten verschiedenster Fachrichtungen (Ingenieurswesen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie mathematische Wissenschaften), die sich manchmal angesichts des riesigen Wortschwalls ihrer Studiengebiete nach einem bißchen mathematischer Klarheit sehnen. Die einzelnen Kapitel lassen sich auf vielfältige Art und Weise zu Kursen oder zum Selbststudium zusammenstellen, da das Buch sehr flexibel angelegt ist. Teil eins liefert eine Einführung in die Thematik des Operations Research. Teil zwei (über lineare Programmierung) und auch Teil drei (über mathematische Programmierung) lassen sich unabhängig von Teil vier (über stochastische Modelle) durcharbeiten.“

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)