Kinder und Krieg : Von der Antike bis zur Gegenwart / hrsg. von Markus Raasch, Stefan Grüner, Alexander Denzler.
Material type:
- 9783110466812
- 9783110466935
- 9783110469196
- 303.66083 23
- HQ784.W3 K556 2016
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110469196 |
Frontmatter -- Inhalt -- Kinder und Krieg. Ein epochenübergreifender Zugriff -- I. Erziehung, Fürsorge und Propaganda -- Kriegswaisen und staatliche Fürsorge: Griechenland, Rom, Byzanz -- Verstümmelte Knaben, vergewaltigte Mädchen. Zur Konstruktion von Kreuzzugspropaganda im „Alexiosbrief“ -- Erziehung, Bildung und Ausbildung von Soldatenkindern im 18.Jahrhundert -- Kinder und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Eine transnationale Perspektive -- „Autogramm bitte!“. Heldenverehrung unter deutschen Jugendlichen während des Zweiten Weltkrieges -- Timur. Sowjetische Kinder und der Krieg um das Gute -- II. Alltag und Erfahrung -- Kinder im Krieg als Thema der römischen Geschichtsschreibung der späten Republik und frühen Kaiserzeit -- Krieg im Mittelalter. Der Blick auf die Kinder -- „mit weib und kinderlein wider von der statt nach hauß getzogen“. Kinder im Dreißigjährigen Krieg -- Von Kontinuität und Wandel. Eltern-Kind-Beziehungen in den beiden Weltkriegen -- III. Prägungen und Erbschaften -- Kindheit in ,eisernen Zeiten‘. Mentalitätsgeschichtliche und transgenerationale Aspekte von Kriegskindheiten im Ersten Weltkrieg -- Deutsche Kriegswaisen im 20.Jahrhundert. Gesellschaftliche Deutungen und individuelle Erfahrungen -- Die Waisenkinder der „verwaisten Nation“. Armenische Kinder als Überlebende des Völkermordes im Ersten Weltkrieg -- „So verlief meine Jugend und so wird sie mir ewig im Gedächtnis bleiben – hart und ohne Freude“. Kriegsprägungen und der Weg in die SA -- Jüdische Kindheit nach dem Zweiten Weltkrieg. Aufwachsen zwischen Trauma und Neubeginn -- „Kindersoldaten“. Zur Kontinuität kämpfender Kinder in Kriegen und bewaffneten Konflikten -- Die Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Zeitschriftensiglen -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band verhandelt ein hochaktuelles Thema in historischer Perspektive. Erstmals werden Kriegskindheiten epochenübergreifend von der Antike bis in die Gegenwart in Augenschein genommen und historische Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Kontinuitäten sowie Wandlungsprozesse beleuchtet. Das Interesse gilt Fragen von Erziehung und Propaganda, kindlichem Alltag, Kriegsprägungen und transgenerationalen Folgen.
This book provides a historical perspective on a highly topical theme. For the first time, it examines childhood experiences during war across epochs from antiquity to the present, considering commonalities, differences, continuities, and processes of change. The discussion encompasses education, propaganda, children’s daily lives, the lasting effects of war, and transgenerational effects.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)