Der Heilige Georg : Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung, Kommentar und Materialien zur Stofftradition / Reinbot von Durne; hrsg. von Christian Buhr, Astrid Lembke, Michael R. Ott.
Material type:
TextSeries: De Gruyter TextePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XX, 296 p.)Content type: - 9783110579666
- 9783110579680
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110579680 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- 1. Reinbot von Durne: ‚Der Heilige Georg‘ -- 2. Eingriffe und Korrekturen -- 3. Stellenkommentar -- 4. Materialien zur Stofftradition -- 5. Abkürzungsverzeichnis -- Quellen -- Darstellungen -- Orts- und Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Erzählungen vom vorbildhaften Leben als heilig erachteter Menschen stehen von der Spätantike bis zur Reformation im Zentrum christlicher Literatur. Ein prominentes Beispiel ist die Legende von Sankt Georg, die nicht nur in verschiedenen lateinischen Fassungen überliefert ist, sondern auch zwischen 900 und 1600 wiederholt in deutscher Sprache bearbeitet wurde. Von besonderem Interesse für die germanistische Mediävistik ist der Heilige Georg Reinbots von Durne – ein um 1240 im Auftrag Ottos II. von Bayern verfasster höfischer Legendenroman, der auf 6134 Versen die heroische Vorgeschichte des Heiligen, seine Konfrontation mit den Repräsentanten des Römischen Reichs und schließlich sein langes Martyrium exponiert. Der literatur- und kulturwissenschaftlich bedeutsame Text wird hier erstmals in einer Studienausgabe mit neuhochdeutscher Übertragung und Kommentar vorgelegt. Enthalten sind in der Ausgabe außerdem mit dem althochdeutschen Georgslied, der lateinischen Georgslegende aus der Legenda Aurea, einer deutschen Übertragung aus der Elsässischen Legenda Aurea sowie Georg Hagers Meisterlied Der Ritter Sant Georg vier kürzere legendarische Texte, die im Seminargebrauch vergleichend untersucht werden können.
Reinbot's von Durne courtly romance Saint George, published around 1240, is among the most significant medieval narratives of the life of Saint George. In around 6,000 verses it narrates the early life of the Saint, his confrontation with the emissaries of the Roman Empire, and, finally, his long martyrdom. The text is presented here for the first time in a student edition with a New High German translation and commentary.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

