Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Immaterielle ausstellen : Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst / hrsg. von Levke Teßmann, Janneke Schoene, Lis Hansen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Museum ; 28Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839440780
Subject(s): DDC classification:
  • 700.1 23
LOC classification:
  • Internet Access AEU
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Das Immaterielle ausstellen -- I. Immaterielles und Materielles ausstellen -- Immaterialität/Materialität -- Warum hat Weimar kein Literaturmuseum? -- Kunst, Leben und das Museum -- II. Performance und Erzählung in Ausstellungen -- Aktionsgeschichten -- Kein Schlüssel zum Erfolg? -- Ein Text ist eine Insel? -- III. Zum Ausstellen von Resten und Relikten -- Literaturvermittlung an den Resten der Literatur -- Konzept – Performance – Aggregatzustand -- ›Laute Dinge‹ -- IV. Digitale Medien und interaktive Strategien in Ausstellungen -- Zur inszenatorischen Immaterialisierung von Literatur als musealem Objekt -- Tanz ausstellen – und ausprobieren -- Möglichkeiten digitaler Kunstvermittlung -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Im Museum kommt den Dingen eine entscheidende Wirkung zu. Das erweist sich besonders dann als Herausforderung, wenn - wie im Falle der Literatur und der Performancekunst - das vermeintlich »Eigentliche« als immateriell gilt. Die Beiträge des Bandes widmen sich der Frage, inwiefern materielle Dinge als Überbleibsel, Reste oder Relikte Erinnerungsstücke und Zeugen für eine kulturhistorische Entwicklung sein können oder ob sie vielmehr ein ästhetisches Erlebnis ermöglichen. Diskutiert werden Differenzen zwischen kulturtheoretischen Ansätzen, wissenschaftlichen Ansprüchen und praktizierter Kulturvermittlung, die sich im Umgang mit Konzepten der Aura, der Authentizität und der Originalität herauskristallisieren.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839440780

Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Das Immaterielle ausstellen -- I. Immaterielles und Materielles ausstellen -- Immaterialität/Materialität -- Warum hat Weimar kein Literaturmuseum? -- Kunst, Leben und das Museum -- II. Performance und Erzählung in Ausstellungen -- Aktionsgeschichten -- Kein Schlüssel zum Erfolg? -- Ein Text ist eine Insel? -- III. Zum Ausstellen von Resten und Relikten -- Literaturvermittlung an den Resten der Literatur -- Konzept – Performance – Aggregatzustand -- ›Laute Dinge‹ -- IV. Digitale Medien und interaktive Strategien in Ausstellungen -- Zur inszenatorischen Immaterialisierung von Literatur als musealem Objekt -- Tanz ausstellen – und ausprobieren -- Möglichkeiten digitaler Kunstvermittlung -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Museum kommt den Dingen eine entscheidende Wirkung zu. Das erweist sich besonders dann als Herausforderung, wenn - wie im Falle der Literatur und der Performancekunst - das vermeintlich »Eigentliche« als immateriell gilt. Die Beiträge des Bandes widmen sich der Frage, inwiefern materielle Dinge als Überbleibsel, Reste oder Relikte Erinnerungsstücke und Zeugen für eine kulturhistorische Entwicklung sein können oder ob sie vielmehr ein ästhetisches Erlebnis ermöglichen. Diskutiert werden Differenzen zwischen kulturtheoretischen Ansätzen, wissenschaftlichen Ansprüchen und praktizierter Kulturvermittlung, die sich im Umgang mit Konzepten der Aura, der Authentizität und der Originalität herauskristallisieren.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)