Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Korpuspragmatik : Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen / hrsg. von Ekkehard Felder, Marcus Müller, Friedemann Vogel.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 44Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (572 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110269499
  • 9783110269574
Subject(s): DDC classification:
  • 410.188 22//ger
LOC classification:
  • P128.C68 K676 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- ZUR EINLEITUNG -- Korpuspragmatik. Paradigma zwischen Handlung, Gesellschaft und Kognition -- METHODEN UND ZUGÄNGE -- Vom Wort zur Gesellschaft: Kontexte in Korpora. Ein Beitrag zur Methodologie der Korpuspragmatik -- Die kritische Masse. Korpuslinguistik und kritische Diskursanalyse -- Pragma-semiotische Textarbeit und der hermeneutische Nutzen von Korpusanalysen für die linguistische Mediendiskursanalyse -- Corpora and Performativity -- Datengeleitete Korpuspragmatik. Korpusvergleich als Methode der Stilanalyse -- Von der Korpuslinguistik zur Analyse thematischer Diskurse -- STUDIEN UND ERGEBNISSE -- Semi-Automatic Semantic Analysis of Rituals. Chances and Challenges -- Das Recht im Text. Rechtssprachlicher Usus in korpuslinguistischer Perspektive -- Epistemische Prädikate in Jean Calvins Institution de la Religion Chrétienne (1560). Eine Studie am Schnittpunkt von Textpragmatik, Sprachgeschichte und Korpuslinguistik -- The Language of American Sports. A corpus-assisted discourse study. Methodologische Überlegungen -- KORPORA UND PROJEKTE -- Was gehört in ein nationales Gesprächskorpus? Kriterien, Probleme und Prioritäten der Stratifikation des „Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch“ (FOLK) am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) -- Korpora in der historischen Lexikographie (am Beispiel eines Diskurswörterbuchs zur Goethezeit) -- Das ILSE-Korpus. Eine korpuslinguistische Perspektive psychologisch-psychiatrischer Forschung am Beispiel der Alzheimer-Demenz -- Computergestützte Diskursanalyse. Eine E-Learning-Plattform -- Autorinnen und Autoren -- Register
Summary: Der Band widmet sich in Theorie und Empirie der Frage, wie sprachpragmatische Phänomene korpuslinguistisch untersucht werden können. Die Beiträge aus der Germanistik, Anglistik und Romanistik diskutieren korpuspragmatische Verfahren, Ergebnisse und Infrastrukturen aus den Forschungsfeldern Critical Discourse Analysis, Diskurslinguistik nach Foucault, Sprechaktforschung, Computerlinguistik und historische Pragmatik. Im Mittelpunkt des in diesem Sammelband adressierten Forschungskontextes stehen Untersuchungen von Form-Funktions-Korrelationen an aufbereiteten Korpusdaten. An Beispielen themengebundener Korpora (also inhaltlich zusammengehörender Texte und Gespräche als Ausschnitt eines Diskurses) werden die spezifischen Erkenntnispotentiale eines Zusammenspiels von korpuslinguistischen Beschreibungsverfahren und sprachpragmatischen Fragestellungen demonstriert. Dabei geht es erstens um die Methodologie der Korpuspragmatik, zweitens um die Möglichkeiten und Grenzen konkreter Anwendungen und drittens um neue Spezial-Infrastrukturen für korpuspragmatische Anliegen. So entsteht ein umfassender Überblick über die aktuelle korpuslinguistische Diskussion in wichtigen Feldern der gegenwärtigen Pragmatik.Summary: This volume considers, from both theoretical and empirical standpoints, how pragmatic phenomena can be investigated using corpus linguistics. It includes individual contributions based in the study of German, English and Romance language and literature. They discuss corpus pragmatic procedures, results and infrastructures from research relating to Critical Discourse Analysis, Foucault’s linguistics of discourse, research on speech acts, computer linguistics and historical pragmatics. The result is a comprehensive overview of the present state of debate on corpus linguistics in important areas of today’s pragmatics.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110269574

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- ZUR EINLEITUNG -- Korpuspragmatik. Paradigma zwischen Handlung, Gesellschaft und Kognition -- METHODEN UND ZUGÄNGE -- Vom Wort zur Gesellschaft: Kontexte in Korpora. Ein Beitrag zur Methodologie der Korpuspragmatik -- Die kritische Masse. Korpuslinguistik und kritische Diskursanalyse -- Pragma-semiotische Textarbeit und der hermeneutische Nutzen von Korpusanalysen für die linguistische Mediendiskursanalyse -- Corpora and Performativity -- Datengeleitete Korpuspragmatik. Korpusvergleich als Methode der Stilanalyse -- Von der Korpuslinguistik zur Analyse thematischer Diskurse -- STUDIEN UND ERGEBNISSE -- Semi-Automatic Semantic Analysis of Rituals. Chances and Challenges -- Das Recht im Text. Rechtssprachlicher Usus in korpuslinguistischer Perspektive -- Epistemische Prädikate in Jean Calvins Institution de la Religion Chrétienne (1560). Eine Studie am Schnittpunkt von Textpragmatik, Sprachgeschichte und Korpuslinguistik -- The Language of American Sports. A corpus-assisted discourse study. Methodologische Überlegungen -- KORPORA UND PROJEKTE -- Was gehört in ein nationales Gesprächskorpus? Kriterien, Probleme und Prioritäten der Stratifikation des „Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch“ (FOLK) am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) -- Korpora in der historischen Lexikographie (am Beispiel eines Diskurswörterbuchs zur Goethezeit) -- Das ILSE-Korpus. Eine korpuslinguistische Perspektive psychologisch-psychiatrischer Forschung am Beispiel der Alzheimer-Demenz -- Computergestützte Diskursanalyse. Eine E-Learning-Plattform -- Autorinnen und Autoren -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band widmet sich in Theorie und Empirie der Frage, wie sprachpragmatische Phänomene korpuslinguistisch untersucht werden können. Die Beiträge aus der Germanistik, Anglistik und Romanistik diskutieren korpuspragmatische Verfahren, Ergebnisse und Infrastrukturen aus den Forschungsfeldern Critical Discourse Analysis, Diskurslinguistik nach Foucault, Sprechaktforschung, Computerlinguistik und historische Pragmatik. Im Mittelpunkt des in diesem Sammelband adressierten Forschungskontextes stehen Untersuchungen von Form-Funktions-Korrelationen an aufbereiteten Korpusdaten. An Beispielen themengebundener Korpora (also inhaltlich zusammengehörender Texte und Gespräche als Ausschnitt eines Diskurses) werden die spezifischen Erkenntnispotentiale eines Zusammenspiels von korpuslinguistischen Beschreibungsverfahren und sprachpragmatischen Fragestellungen demonstriert. Dabei geht es erstens um die Methodologie der Korpuspragmatik, zweitens um die Möglichkeiten und Grenzen konkreter Anwendungen und drittens um neue Spezial-Infrastrukturen für korpuspragmatische Anliegen. So entsteht ein umfassender Überblick über die aktuelle korpuslinguistische Diskussion in wichtigen Feldern der gegenwärtigen Pragmatik.

This volume considers, from both theoretical and empirical standpoints, how pragmatic phenomena can be investigated using corpus linguistics. It includes individual contributions based in the study of German, English and Romance language and literature. They discuss corpus pragmatic procedures, results and infrastructures from research relating to Critical Discourse Analysis, Foucault’s linguistics of discourse, research on speech acts, computer linguistics and historical pragmatics. The result is a comprehensive overview of the present state of debate on corpus linguistics in important areas of today’s pragmatics.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)