Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Onomastica Slavogermanica XIX : Hans Walter zum 70. Geburstag / hrsg. von Ernst Eichler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 73, 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©1988Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (264 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112532911
  • 9783112532928
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Berichtigung -- Inhalt -- Vorwort -- Wille — Haefeldan/Aefeldan und Osti -- Als aber die Austrasier das castrum Wogastisburc belagerten (Fredegar IV 68) -- Gräber, Siedlungsnamen und Namenwechsel -- Zur Bedeutung des Bamberger Domberges für die Geschichte des Obermaingebietes im frühen Mittelalter -- Eine deutsch-slawische Symbiose in der Ellernbach-Talschaft nordöstlich von Bamberg -- Die slawisch-deutschen Mischnamen im ost- und südholsteinischen Siedlungsgebiet -- Deutsch und Wendisch — Groß und Klein -- Zu den sogenannten Mischnamen in Brandenburg -- Die Wiedergabe slawischer Stammes- und Landschaftsnamen im Deutschen -- Namenforschung, slawisch-deutscher Sprachkontakt und frühe slawische Sprachstudien im Elbe-Saale-Grenzraum -- Zum Verhältnis von Name und Bild in den Städtewappen der DDR -- Beobachtungen zum aktuellen Flurnamengebrauch (auf Karten) -- Varianten der Identifizierung agrartopographischer Einheiten in schriftlichen Kommunikationsformen -- Ortsnamen mit Sachs(en) in Bayern -- Der Name Walter in den tschechischen Personen- und Ortsnamen -- Schichten slawischer Vornamen im Deutschen -- Interessante sorbische Personennamen -- Probleme namenkundlicher Etymologie in slawischen Ortsnamen -- Zum altsorbischen appellativischen Wortschatz in Toponymen. III. -- Schriftsprachliche und mundartliche Ortsnamenformen auf -wë (-weh) im Raum um Zeitz/Weißenfels -- (Mönche-)Nienburg — Osternienburg — Walternienburg -- Zur Etymologie des Flur- und Siedlungsnamens dt. Rixhöft/pom. Rozėft — poln. Rózewie -- Das thüringische Sumpfwort Pfrusch -- Eigennamen, Sprachgeschichte und Geschichtsbewußtsein -- Namenkundliche und regionalgeschichtliche Arbeiten von Hans Walther. 1971 bis 1988. (Fortsetzung zu OSG VII, 197ff.) Zusammengestellt von Lutz Jacob -- Allgemeines Abkürzungsverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112532928

Frontmatter -- Berichtigung -- Inhalt -- Vorwort -- Wille — Haefeldan/Aefeldan und Osti -- Als aber die Austrasier das castrum Wogastisburc belagerten (Fredegar IV 68) -- Gräber, Siedlungsnamen und Namenwechsel -- Zur Bedeutung des Bamberger Domberges für die Geschichte des Obermaingebietes im frühen Mittelalter -- Eine deutsch-slawische Symbiose in der Ellernbach-Talschaft nordöstlich von Bamberg -- Die slawisch-deutschen Mischnamen im ost- und südholsteinischen Siedlungsgebiet -- Deutsch und Wendisch — Groß und Klein -- Zu den sogenannten Mischnamen in Brandenburg -- Die Wiedergabe slawischer Stammes- und Landschaftsnamen im Deutschen -- Namenforschung, slawisch-deutscher Sprachkontakt und frühe slawische Sprachstudien im Elbe-Saale-Grenzraum -- Zum Verhältnis von Name und Bild in den Städtewappen der DDR -- Beobachtungen zum aktuellen Flurnamengebrauch (auf Karten) -- Varianten der Identifizierung agrartopographischer Einheiten in schriftlichen Kommunikationsformen -- Ortsnamen mit Sachs(en) in Bayern -- Der Name Walter in den tschechischen Personen- und Ortsnamen -- Schichten slawischer Vornamen im Deutschen -- Interessante sorbische Personennamen -- Probleme namenkundlicher Etymologie in slawischen Ortsnamen -- Zum altsorbischen appellativischen Wortschatz in Toponymen. III. -- Schriftsprachliche und mundartliche Ortsnamenformen auf -wë (-weh) im Raum um Zeitz/Weißenfels -- (Mönche-)Nienburg — Osternienburg — Walternienburg -- Zur Etymologie des Flur- und Siedlungsnamens dt. Rixhöft/pom. Rozėft — poln. Rózewie -- Das thüringische Sumpfwort Pfrusch -- Eigennamen, Sprachgeschichte und Geschichtsbewußtsein -- Namenkundliche und regionalgeschichtliche Arbeiten von Hans Walther. 1971 bis 1988. (Fortsetzung zu OSG VII, 197ff.) Zusammengestellt von Lutz Jacob -- Allgemeines Abkürzungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)