Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Unternehmensführung heute / hrsg. von Hans-Christian Brauweiler.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (401 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486582512
  • 9783486593174
Subject(s): DDC classification:
  • 658 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung, Inhalt und Autoren -- 2 Bedarf an ethischem Handeln aus der Globalisierung -- 3 Rationalität intuitiver Entscheidungen -- 4 Die Bedeutung des Controllings im Rahmen der Basel-II-Erfordernisse -- Back Matter -- 5 Von erfolgreichen öffentlich-privaten Partnerschaften lernen -- 6 Vision und Mission als Leitmaximen marktorientierter Unternehmensführung -- 7 Ergebnisse eines wettbewerbsbezogenen Benchmarkings in der Automotive-Branche -- 8 Voraussetzungen und Probleme der Einführung von ERP-Software in KMU -- 9 Ganzheitliche Umweltorientierung im Supply Chain Management -- 10 Pricing Excellence – Methoden und Fallbeispiele zur Preisoptimierung -- 11 Human Capital Management – Erfolgsfaktor der strategischen Unternehmensführung -- 12 Indirekte Führung: Begriff, Besonderheiten und Perspektiven aus Sicht des Personalmanagements -- 13 Das Handeln der Organe einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung -- 14 Einflussfaktoren und Gestaltungsdimensionen bei der Unternehmernachfolge im Mittelstand -- 15 Ausgewählte Aspekte der Planung und Organisation eines Großevents am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 -- 16 Motivgesteuerte Nutzung von Webpräferenzen -- 17 Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung der Corporate Governance in Deutschland -- 18 Corporate Governance als Lösungsansatz strategischer Führungsprobleme -- 19 Risikomanagement und Controlling als Lösungsbeitrag für bestehende Corporate Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis -- 20 Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des Abschlussprüfers -- 21 Bedeutung eines zertifizierten Managementsystems im Rahmen der MaRisk -- Index -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
Summary: Unternehmen werden in vielen Bereichen mit ganz unterschiedlichen Problemlagen konfrontiert. Der vorliegende Band trägt aktuell diskutierte Sachverhalte zusammen, die Praktiker wie Forscher gleichermaßen bewegen, wobei ein deutliches Gewicht auf das Thema Corporate Governance gelegt wird. Nicht eine singuläre Perspektive wird eingenommen, sondern eine Vielzahl von Meinungen abgebildet, wobei die Bandbreite der Hintergründe der Autoren ein Hinweis auf die Vielfalt der möglichen Blickwinkel ist. Wirtschaftswissenschaftler aus praxisnaher aber auch universitärer Forschung und Lehre, Praktiker aus Unternehmen und Juristen liefern ein abgerundetes Bild über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Unternehmensführung. Mit dem Buch werden zum einen Studierende, zum anderen aber auch Praktiker angesprochen und über aktuelle Themenbereiche, Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten informiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486593174

Front Matter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung, Inhalt und Autoren -- 2 Bedarf an ethischem Handeln aus der Globalisierung -- 3 Rationalität intuitiver Entscheidungen -- 4 Die Bedeutung des Controllings im Rahmen der Basel-II-Erfordernisse -- Back Matter -- 5 Von erfolgreichen öffentlich-privaten Partnerschaften lernen -- 6 Vision und Mission als Leitmaximen marktorientierter Unternehmensführung -- 7 Ergebnisse eines wettbewerbsbezogenen Benchmarkings in der Automotive-Branche -- 8 Voraussetzungen und Probleme der Einführung von ERP-Software in KMU -- 9 Ganzheitliche Umweltorientierung im Supply Chain Management -- 10 Pricing Excellence – Methoden und Fallbeispiele zur Preisoptimierung -- 11 Human Capital Management – Erfolgsfaktor der strategischen Unternehmensführung -- 12 Indirekte Führung: Begriff, Besonderheiten und Perspektiven aus Sicht des Personalmanagements -- 13 Das Handeln der Organe einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung -- 14 Einflussfaktoren und Gestaltungsdimensionen bei der Unternehmernachfolge im Mittelstand -- 15 Ausgewählte Aspekte der Planung und Organisation eines Großevents am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 -- 16 Motivgesteuerte Nutzung von Webpräferenzen -- 17 Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung der Corporate Governance in Deutschland -- 18 Corporate Governance als Lösungsansatz strategischer Führungsprobleme -- 19 Risikomanagement und Controlling als Lösungsbeitrag für bestehende Corporate Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis -- 20 Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des Abschlussprüfers -- 21 Bedeutung eines zertifizierten Managementsystems im Rahmen der MaRisk -- Index -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Unternehmen werden in vielen Bereichen mit ganz unterschiedlichen Problemlagen konfrontiert. Der vorliegende Band trägt aktuell diskutierte Sachverhalte zusammen, die Praktiker wie Forscher gleichermaßen bewegen, wobei ein deutliches Gewicht auf das Thema Corporate Governance gelegt wird. Nicht eine singuläre Perspektive wird eingenommen, sondern eine Vielzahl von Meinungen abgebildet, wobei die Bandbreite der Hintergründe der Autoren ein Hinweis auf die Vielfalt der möglichen Blickwinkel ist. Wirtschaftswissenschaftler aus praxisnaher aber auch universitärer Forschung und Lehre, Praktiker aus Unternehmen und Juristen liefern ein abgerundetes Bild über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Unternehmensführung. Mit dem Buch werden zum einen Studierende, zum anderen aber auch Praktiker angesprochen und über aktuelle Themenbereiche, Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten informiert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)