Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik : Handbuch für Praxis, Lehre und Forschung / hrsg. von Irene Häntschel, Lutz J. Heinrich.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2018]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (450 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486251753
  • 9783486801101
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I. Anspruch und Stand der Forschung -- Bedeutung von Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik -- Verbreitung von Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik -- Evaluation von Artefakten in der Wirtschaftsinformatik -- Kapitel II. Informationssysteme als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Diagnose der Informationsverarbeitung -- IT-Fitness für das 21. Jahrhundert Konzeption eines Evaluationsinstruments -- WITIG - Eine Methode zur Evaluation von Informationssystemen -- Kapitel III. Geschäfts- und Managementprozesse als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Methoden und Metriken für die Evaluation von Geschäftsprozessen -- Entwicklung von Erfolgskenngrößen für Geschäftsprozesse -- Evaluation von Managementprozessen -- Kapitel IV. Software-Entwicklungsprozesse als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Das Siemens Process Assessment -- Evaluation des Software-Entwicklungsprozesses in kleinen Software-Unternehmen -- Prototypingbasierte Evaluation von Software-Angeboten -- Kapitel V. Technologien als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Evaluation der Technologieanwendung und des Technologiemanagements -- Evaluation und Verbesserung wiederverwendungsorientierter Software-Entwicklung -- Zielorientiertes Messen und Bewerten zur Software-Qualitätsverbesserung - Eine Kosten/Nutzen-Analyse -- Kapitel VI. Produkte und Dienstleistungen als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Qualitätsbezogene Evaluation von Software-Produkten -- Evaluation von Standardsoftware-Produkten -- Evaluation computerunterstützter Teamarbeit -- Messen des Erfolgs des Benutzer-Service -- Kapitel VII. Modelle als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Evaluation von Methoden des Requirements Engineering -- Evaluation von Informationsmodellen -- Kapitel VIII. Lehre als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Messung der Studierendenzufriedenheit -- Evaluation von Bildungsveranstaltungen im universitären Lehrbetrieb -- Evaluationsverfahren in der betrieblichen Weiterbildung im IT- und TK-Bereich -- Herausgeber, Mit-Herausgeber und Autoren -- Schlagwortverzeichnis
Summary: Das Handbuch richtet sich an Praktiker, an Lehrende und Lernende und an Forscher an Universitäten und Fachhochschulen. Gemeinsamer Nenner der Adressaten in Praxis, Lehre und Forschung ist ihr Interesse an verwertbaren Erkenntnissen zur systematischen Ermittlung des Wertes von Konzepten, Entwürfen, Produkten, Prozessen, Dienstleistungen usw., kurz gesagt ihr Interesse an der Evaluation von prinzipiell beliebigen, der Wirtschaftsinformatik zuzurechnenden Objekten. Die Erarbeitung derartiger Erkenntnisse ist primäre Aufgabe der Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486801101

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I. Anspruch und Stand der Forschung -- Bedeutung von Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik -- Verbreitung von Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik -- Evaluation von Artefakten in der Wirtschaftsinformatik -- Kapitel II. Informationssysteme als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Diagnose der Informationsverarbeitung -- IT-Fitness für das 21. Jahrhundert Konzeption eines Evaluationsinstruments -- WITIG - Eine Methode zur Evaluation von Informationssystemen -- Kapitel III. Geschäfts- und Managementprozesse als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Methoden und Metriken für die Evaluation von Geschäftsprozessen -- Entwicklung von Erfolgskenngrößen für Geschäftsprozesse -- Evaluation von Managementprozessen -- Kapitel IV. Software-Entwicklungsprozesse als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Das Siemens Process Assessment -- Evaluation des Software-Entwicklungsprozesses in kleinen Software-Unternehmen -- Prototypingbasierte Evaluation von Software-Angeboten -- Kapitel V. Technologien als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Evaluation der Technologieanwendung und des Technologiemanagements -- Evaluation und Verbesserung wiederverwendungsorientierter Software-Entwicklung -- Zielorientiertes Messen und Bewerten zur Software-Qualitätsverbesserung - Eine Kosten/Nutzen-Analyse -- Kapitel VI. Produkte und Dienstleistungen als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Qualitätsbezogene Evaluation von Software-Produkten -- Evaluation von Standardsoftware-Produkten -- Evaluation computerunterstützter Teamarbeit -- Messen des Erfolgs des Benutzer-Service -- Kapitel VII. Modelle als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Evaluation von Methoden des Requirements Engineering -- Evaluation von Informationsmodellen -- Kapitel VIII. Lehre als Evaluationsobjekt -- Einführung und Grundlegung -- Messung der Studierendenzufriedenheit -- Evaluation von Bildungsveranstaltungen im universitären Lehrbetrieb -- Evaluationsverfahren in der betrieblichen Weiterbildung im IT- und TK-Bereich -- Herausgeber, Mit-Herausgeber und Autoren -- Schlagwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Handbuch richtet sich an Praktiker, an Lehrende und Lernende und an Forscher an Universitäten und Fachhochschulen. Gemeinsamer Nenner der Adressaten in Praxis, Lehre und Forschung ist ihr Interesse an verwertbaren Erkenntnissen zur systematischen Ermittlung des Wertes von Konzepten, Entwürfen, Produkten, Prozessen, Dienstleistungen usw., kurz gesagt ihr Interesse an der Evaluation von prinzipiell beliebigen, der Wirtschaftsinformatik zuzurechnenden Objekten. Die Erarbeitung derartiger Erkenntnisse ist primäre Aufgabe der Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)