Studien zur Praxis der Übersetzung antiker Literatur : Geschichte – Analysen – Kritik / hrsg. von Josefine Kitzbichler, Ulrike C. A. Stephan.
Material type:
TextSeries: Transformationen der Antike ; 35Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (412 p.)Content type: - 9783110426496
- 9783110422153
- 9783110422085
- 418/.04 23
- PA3012 .S78 2016
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110422085 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Alkaios Fr. 129 und Sappho Fr. 94 Voigt: Wie übersetzt man Gedichtfragmente? -- Prosastile und Übersetzungsstrategien: Zur Geschichte und zum Verhältnis deutscher Thukydides- und Herodot-Übersetzungen -- »Haben wir Deutsche Ciceronen?« Zur Rolle von Übersetzungen der Reden Ciceros für die deutsche Rhetorik -- Ovids Verwandlungen verteutscht. Übersetzungen der Metamorphosen seit dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts -- Die Freigelassenengespräche der Cena Trimalchionis Deutschsprachige Petron-Übersetzungen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -- Deutsche Übersetzungen der Metamorphosen des Apuleius seit 1780 -- Reflexionen über ein mögliches Instrumentarium zur Analyse von Übersetzungen griechischer und lateinischer Texte -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die systematische Untersuchung von Übersetzungen griechischer und lateinischer Autoren ist nach wie vor ein Desiderat. Ziel vorliegenden Bandes ist es zunächst, Studien zu ausgewählten Übersetzungscorpora vorzulegen. Im Mittelpunkt stehen deutsche Übersetzungen von Sappho, Alkaios, Thukydides, Herodot, Cicero, Ovid, Petron und Apuleius vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Diese Studien sind jeweils auf die Spezifika der Textcorpora zugeschnitten und untersuchen die Verfahrensweisen und Bedingungen des Übersetzens in Abhängigkeit von Sprachenpaar, Gattung, Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte etc. Ergänzend dazu wird in einem abschließenden Beitrag nach den Grundlagen einer methodischen Fundierung von Übersetzungsanalyse und -kritik gefragt, wobei schon vorliegende Modelle (vor allem aus Translatologie und Textlinguistik) auf ihre Anwendbarkeit für Übersetzungen antiker Literatur hin geprüft werden. In der Verbindung von Fallstudien und methodischer Arbeit werden Vorschläge zu Verfahrensweise und Terminologie der Übersetzungsanalyse präsentiert, die künftigen Arbeiten auf dieser inter-disziplinären Schnittstelle zwischen Übersetzungswissenschaft, Alt- und Neuphilologie als Anregung und Ansatzpunkt dienen können.
This volume is a collection of studies on the translation of Greek and Latin authors (Sappho, Alcaeus, Thucydides, Herodotus, Cicero, Ovid, Petronius, Apuleius), which examines the processes and conditions of translation as determined by reception history and genre, among others. The work is supplemented with an essay on the possibilities for developing a methodological basis for translation analysis and criticism.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

