Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen : Nordeuropa und die Barbaresken in der Frühen Neuzeit / Magnus Ressel.
Material type:
- 9783110282498
- 9783110288575
- Piracy -- Prevention -- History
- Pirates -- History
- Shipping -- Security measures -- History
- Trade routes -- History
- Barbaresken
- Frühe Neuzeit
- Nordafrika
- Nordeuropa
- Seefahrtsgeschichte
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Barbary States
- Early Modern Period
- History of Seafaring
- North Africa
- Northern Europe
- 382.0903 22/ger
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110288575 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Anmerkungen -- I. Einleitung -- II. Die Ausweitung der innereuropäischen Seefahrt im goldenen Zeitalter der Barbaresken: 1547– 1662 -- III. Die europäischen Seekriege als Schutz vor den Barbaresken: 1663 – 1726 -- IV. Das Ende der Barbareskengefahr durch die Umkonfiguration der Handelslinien: 1727 –1758 -- V. Schluss -- VI. Anhang -- VII. Erläuterungen zum Text und Verzeichnis von Abbildungen, Diagrammen und Tabellen -- VIII. Quellen- und Literaturverzeichnis -- Namensregister -- Ortsregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In seiner Arbeit untersucht Magnus Ressel in vergleichender Perspektive das Verhältnis der Republik der Niederlande, der Hansestädte und des Königreiches Dänemark-Norwegen zu den sog. Barbareskenstaaten, den osmanischen Regentschaften Nordafrikas während der Frühen Neuzeit (1520-1830). Während dieser Epoche waren die seebasierten Fernhandelslinien der Europäer kontinuierlich der Bedrohung der Korsaren der Barbaresken ausgesetzt. Um der Bedrohung entgegenzuwirken, schufen sich die Nordeuropäer komplexe Systeme zur Produktion von Sicherheit für diesen hochprofitablen Sektor der eigenen volkswirtschaftlich-politischen Einheit. Die wesentlichen Ausformungen und Symbole dieser Bemühungen waren einerseits „Sklavenkassen“ zum Freikauf von Gefangenen aus Nordafrika und andererseits „Türkenpässe“ zur Finanzierung von Tributen an die Nordafrikaner zur Einhaltung von Friedensverträgen. Entstehung, Funktion, Diffusion, Konkurrenz und Wirkgeschichte dieser Systeme in Nordeuropa werden hier umfassend nachgezeichnet. Sie erweisen sich dabei als Schlüssel zum Verständnis des wesentlichen Aspekts des konflikt-, aber auch chancenreichen Kontaktes zwischen Nordeuropa und Nordafrika während der Frühen Neuzeit.
This book describes the relationship between Northern Europeans and the regencies of the Ottoman Empire in North Africa (what were known as the Barbary States) during the early modern period. For the Northern Europeans, who saw their profitable foreign trade routes to Southern Europe threatened by Moslem corsairs, the problem manifested itself as a challenge at both a humanitarian and an economic level. For centuries, Europeans instituted measures directed at both levels in an attempt to provide security for the ships as well as their crews. The history of these attempts is presented with a focus on their objectives and their effects.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)