Werte(De)Konstruktionen : Die Problematik starker Orientierungen / hrsg. von Marietta Böning, Lutz Ellrich.
Material type:
TextSeries: Edition AngewandtePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (396 p.)Content type: - 9783110658743
- 9783110661477
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110661477 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung. Wertschätzung und Wertsetzung -- Einleitung. Status und Funktion von ‚Werten‘ in der Gegenwart - Modelle, Positionen, Diskursverläufe. Versuch eines Überblicks -- Das Leid des Einzelnen und der Wert der Institutionen. Gibt es noch tragische Konflikte in Zeiten der Verhaltens- Normalisierung? -- Verfall der Werte? Zum Zusammenhang subjektiver und gesellschaftlicher Skripte -- „Das wahre Drama ist seiner Natur nach endlos“. Hauptmann, Brecht und die Überwindung der poetischen Gerechtigkeit -- Verfassungsbruch, Wertekrise, Demokratieverfall? Der Kampf um politisch-rechtliche Deutungshoheit in der sogenannten „Flüchtlingskrise“ -- Wertewandel. Produziert, behindert, verzögert. -- Plädoyer für die Wiederholung der Grundrechte. Gedanken zur Kritik der Gewalt und der kulturellen Identität -- Der Kanzler klare Kante und andere Ungeheuerlichkeiten -- Mit Werten lässt sich keine Demokratie (mehr) machen. Bemerkungen zur Diskussion um den vermeintlichen Verfall der Werte in pluralistischen Gesellschaften -- „ … im Chaos eine andere Ordnung erraten …“ Vom Entweder-Oder zum Und -- Das Andere versuchen. Offene Wertfindung durch poetische Um-Setzung -- Demokratie in der Krise. Demokratisierung durch Kunst -- Umkämpfte Werte. Die Punk-Andacht von Pussy Riot im Spannungsfeld von Kunst, Politik und Religion -- Arbeit mal Zeit mal Leben -- Text- und Performancestrategien im Zeitalter der Biomacht -- Als Gesellschaft. Die Herstellung von Kunst und neuen Selbstverhältnissen -- Der Wert des Menschen. Anthropotechnik versus human-spezifische Selbstbestimmtheit -- Auf der Suche nach verbindlichen menschlichen Kernwerten -- Drei Thesen zum Streit als Wert. Ein Manifest -- Exkurs: Regionale Kultureinrichtungen und -ausgaben in Österreich
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wieso geraten in Informationszeitalter und globaler Marktwirtschaft Werte derart in Widerstreit miteinander, dass eine Krise entsteht? Vor ideengeschichtlichem Hintergrund sind ihre Ursachen mit Bezug auf realpolitische Sachverhalte zu untersuchen. Das Ende der Metaphysik, Probleme des Rationalismus, entfesselter Kapitalismus, Anthropotechnik, kultureller Wandel und Demokratiekrise sind wohlbekannte Phänomene, mit denen sie einhergeht oder die sie bedingen. Gibt es Möglichkeiten, diese Krise zu beenden? Oder bleibt es beim unvermeidbaren Kampf der Werte und ihrer Anhänger gegeneinander? Die Beiträge aus Kunst-, Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, Kulturökonomie und Philosophie arbeiten die medienübergreifende wie vernetzende Schlüsselfunktion heraus, die Kunst und Kultur in dieser Wertedebatte zukommt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

