Privat gesammelt - öffentlich präsentiert : Über den Erfolg eines neuen musealen Trends bei Kunstsammlungen / Gerda Ridler.
Material type:
TextSeries: Schriften zum Kultur- und MuseumsmanagementPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (468 p.)Content type: - 9783837622270
- 9783839422274
- Daros Latinamerica Collection
- Erfolg
- Essl Museum
- Julia Stoschek Collection
- Kulturmanagement
- Kulturpolitik
- Kunst
- Kunstmuseum
- Langen Foundation
- Me Collectors Room
- Museum Biedermann
- Museum Frieder Burda
- Museum
- Museumsmanagement
- Museumswissenschaft
- Populäre Kunst
- Privatsammlung
- Sammlung Boros
- Sammlung FER Collection
- Sammlung Hoffmann
- Stiftung Olbricht
- Zeitgenössische Kunst
- Öffentliches Museum
- ART / Museum Studies
- Arts
- Cultural Management
- Cultural Policy
- Museology
- Museum
- Popular Art
- 708.001 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839422274 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Während im deutschsprachigen Raum Kunstmuseen traditionell Einrichtungen der öffentlichen Hand sind, lässt sich seit den 1990er Jahren eine Gegenbewegung erkennen: Immer mehr private Sammlerinnen und Sammler treten mit eigenen und privat finanzierten Museen und Kunsträumen an die Öffentlichkeit. Erstmals werden in diesem Buch Gründungsmotive und Zielsetzungen privater Kunstinitiativen erforscht und ihre Erfolgsfaktoren im Vergleich zu öffentlichen Museen wissenschaftlich fundiert und differenziert erläutert. Die Erkenntnisse sind sowohl für die aktuelle Museumsforschung und das Anwendungsgebiet des Kulturmanagements als auch für das Verständnis des gegenwärtigen Kunstbetriebs und seiner künftigen Steuerung von großem Gewinn.Neben einer historischen Rückschau auf privates Kunstsammeln bietet die Studie einen Überblick über die jüngeren privaten Kunsteinrichtungen und stellt beispielhaft zehn international renommierte Privatsammlungen im Detail vor: Museum Biedermann (Donaueschingen), Sammlung Boros (Berlin), Museum Frieder Burda (Baden-Baden), me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht (Berlin), Daros Latinamerica Collection (Zürich), Essl Museum (Klosterneuburg bei Wien), Sammlung FER Collection (Ulm), Sammlung Hoffmann (Berlin), Julia Stoschek Collection (Düsseldorf), Langen Foundation (Neuss).
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

