Philologie und Grammatik / hrsg. von Harald Völker, Georg A. Kaiser.
Material type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 415Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (VI, 258 p.)Content type: - 9783110524635
- 9783110525496
- 9783110527766
- 440
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110527766 |
Frontmatter -- Inhalt -- Philologie und Grammatik. Unerwartete und naheliegende Schnittstellen -- Morphologie und Syntax als Entscheidungskriterien für editionsphilologische Konjekturen und Interpretationen -- Modernes Korpus ― alte Fragen. Was man aus der Analyse medial schriftlicher Korpora (nicht) schließen kann -- Philologie und Grammatik bei der Analyse von metasprachlichen Manuskripten des 18. Jahrhunderts -- Textualisierungsverfahren und grammatische Kategorien in kontrastiven Lerngrammatiken (Spanisch-Toskanisch) des 16. Jahrhunderts -- Die Nvova Grammatica Francese, et Italiana (1675) des Roberto Paris -- Phonologie zwischen den Zeilen: Was altspanische Schriften über die Prosodie verraten -- «Porém jacaré acreditou?» Eine kritische Macunaíma-Ausgabe als Glücksfall für die Beschreibung der brasilianischen Nominalphrase -- Zu französischen Konstruktionen des Typs je … -ons -- Masse und Klasse. Zur Datierung von grammatischen Sprachwandelprozessen -- Das periphrastische Perfekt im Spanischen und im Portugiesischen an der Schnittstelle von Grammatik und Philologie -- Qu’est-ce que «le néant»? Grammatikalische Kategorien im Wandel: zwischen Korpusanalyse und philologischer Arbeit -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This edited volume documents an attempt to integrate philological and grammatical approaches, kept strictly separate in traditional Romance language research, and to enable dialogue between proponents of each discipline. Philology and Grammar brings together two worlds that have more to say to each other than one might have suspected.
„Philologie und Grammatik" steht in der aktuellen Wissenschaftslandschaft für zwei entgegengesetzte wissenschaftliche Herangehensweisen: Während die eine versucht, (ältere) Texte auch unter Hinzuziehung außersprachlicher Informationen zu rekonstruieren, fokussiert die andere ihr Interesse auf die innere Struktur von Sprache und deren Entwicklung. Doch beide Welten kommen sich in der praktischen Arbeit näher, als man denkt: Wenn beispielsweise in der Editionsarbeit mit Hilfe der Grammatik über eine Konjektur entschieden wird, wenn bei der Analyse historischer Texte deutlich wird, wie stark diese von editorischen Grundentscheidungen abhängt, wenn historische Grammatikbeschreibungen ediert werden oder wenn in historischen Textkorpora grammatikalische Information durch Auszeichnung digital verarbeitbar gemacht werden soll. Philologie und Grammatik als Titel dieses Bandes steht für die spannungsreiche wie fruchtbare Begegnung zweier Welten, die exemplarisch auf dem Feld der Romanistik stattfand, die darüber hinaus aber auch das Interesse anderer Philologien und Sprachwissenschaften finden dürfte.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

