Befreiung und Neubeginn : Zur Stellung des 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte.
Material type:
- 9783112617694
- 9783112617700
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112617700 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Der 8. Mal 194-5 in der historischen und politischen Konzeption der beiden deutschen Staaten -- Der Sieg über den faschistischen deutschen Imperialismus und die Lehren des Sieges -- Aus dem Kriegstagebuch -- Die Wesenszüge der sowjetischen Strategie in der Endphase des Großen Vaterländischen Krieges -- Der Nürnberger Prozeß und die Bestrafung der Nazi-Kriegsverbrecher -- Die Ursachen, für die Niederlage Deutschlands im zweiten Weltkrieg und die westdeutsche iieschichtsschreibung -- Neue Forschungsergebnisse über den gemeinsamen Kampf deutscher und ausländischer Antifaschisten in Deutschland gegen den faschistischen Raubkrieg -- Siegburg, 10. - 11. April 19*5 -- Zur Steuerung der faschistischen Durchhaltepropaganda im Februar 1945 -- Die deutschen Sozialdemokraten in Prankreich und die Bewegung "Freies Deutschland" (1944-1945) -- Die gegenwärtige politische Funktion der westdeutschen reaktionären Geschichtsschreibung zum 20. Juli 1944 -- Neuere Stellungnahmen westdeutscher Historiker zur Kriegsschuld, des deutschen Imperialismus -- Die Unterstützung und Hilfe der Sowjetarmee für die Bevölkerung Berlins und die antifaschistisch-demokratischen Kräfte des deutschen Volkes bei der Normalisierung des Lebens in den ersten Monaten nach, der Befreiung der Stadt -- Zur Tätigkeit der Initiativgruppe des ZK der KPD von Anfang Mai bis Anfang Juni 194-5 in Mecklenburg/Vorpommern -- Die Entstehung der Provinzial- und Landesverwaltungen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands -- Die Hilfe der sowjetischen Kommandantur beim wirtschaftlichen Wiederaufbau der Stadt Eberswalde (194-5 - 1949) -- Zur Frage der politisch-ideologischen Grundproblematik der Neugründung der bürgerlichen Parteien 1945 -- Zur politischen Aasgangssituation, und zu. politischen Grundproblemen bei der Gründung der CDU -- Über die Entnazifizierung Deutschlands -- Zur Haltung des deutschen Monopolkapitals zu den Westmächten und zur Haltung der Westmächte zum Potsdamer Abkommen -- Das Scheitern des "totalen Krieges" in der letzten Phase des zweiten Weltkrieges -- Die Rolle der Kommunalen Frauenausschüsse bei der Einbeziehung der Frauen in die Entwicklung eines antifaschistisch-demokratischen Lebens in der Sowjetischen Besatzungszone (Mai 1945-September 1946) -- Die Auswirkungen der Zerschlagung des Faschismus auf die Hochschulintelligenz - dargestellt am Beispiel der TH Dresden -- 8. Mai 194-5 - Tag der Befreiung auch für Millionen Anhänger der NSDAP, Offiziere und Berufssoldaten der Hitlerarmee. Beginn ihrer ideologischen Selbstbefreiung, ihrer Wandlung zu Antifaschisten und Miterbauern des Sozialismus -- Über einige entscheidende Maßnahmen der Besätzungspolitik in den Westzonen bei der Verhinderung einer geschichtlichen Wende -- Die Stellung der LDPD zu den Fragen der demokratischen Einheit Deutschlands -- Zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes -- Block- und Volksausschüsse im nationalen Kampf 1947 his 1949 -- Die historische Bedeutung des Aufrufs der KFD vom 11. Juni 194-5 für die Entwicklung neuer außenpolitischer Beziehungen des deutschen Volkes -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)