Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Blüthenstaub« : Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis / hrsg. von Herbert Uerlings.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2010]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (432 p.) : 17 AbbildungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484108271
  • 9783110940220
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-VIII -- Einleitung -- Novalis und die Moderne. Seghers - Hilbig - Benn - Bachmann -- Heine und Novalis -- Novalis und die bildende Kunst -- Novalis und der Katholizismus -- ›Blüthenstaub‹: Dekonstruktion der Symbolik -- Die Stimme eines Fremden. Zur Novalis-Rezeption in Großbritannien und Amerika -- Novalis und die Dichterinnen -- Literarische Novalis-Rezeption in Italien -- Zur Novalis-Rezeption in Polen. Forschungsstand und Aufgaben -- Novalis in Rußland. Ein schwieriger und unvollendeter Weg -- Novalis-Vertonungen. Die musikalische Rezeption der Texte Friedrich von Hardenbergs - Anzeige eines Foschungsdesiderats -- Novalis und Musil -- Novalis-Rezeption in der deutschen Moderne -- Hofmannsthal und Novalis. Zur Ambivalenz des Erbes -- Novalis und die Anthroposophie -- Liebe und Tod auf dem Staubfaden Erde. Zu Ernst Meisters Novalis-Lektüre -- Romantisierung als Inszenierung. Magisches Welttheater bei Novalis und Botho Strauß -- Novalis-Zitate in Caribaldis Gesprächen. Zur Novalis-Rezeption in Thomas Bernhards ›Die Macht der Gewohnheit‹
Summary: »Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft, die der Rezeption und Wirkung des Werkes insbesondere in den Künsten gewidmet war. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Novalis-Rezeption in der deutschen Romantik, im Ausland (England, USA, Italien, Polen, Rußland) sowie in der Moderne; sie werden ergänzt durch Untersuchungen zu Novalis-Vertonungen, seiner Rezeption im Katholizismus und in der Anthroposophie u.a.m. Die hier erstmals im Zusammenhang untersuchte 200jährige Wirkungsgeschichte zeigt: Das Werk von Novalis ist in einem beeindruckenden, bislang nicht bekannten Ausmaß und auf vielfältige Weise im In- und Ausland zum Gegenstand produktiver Anverwandlungen und kritischer Auseinandersetzungen geworden. Die »litterairischen Sämereyen« sind auf einen fruchtbaren Boden gefallen.Summary: »Blüthenstaub«, the title of the famous collection of fragments by Novalis, stands here for the entire oeuvre of the Romantic German poet Friedrich von Hardenberg (1772-1801). The volume documents the second congress of the International Novalis Society, which was devoted to the reception and impact of Novalis' work not only on literary posterity but also on the other arts. The main focus is on the reception accorded to Novalis in German Romanticism, in other countries (Britain, USA, Italy, Poland, Russia), and in modern literature, supplemented by studies of musical settings of his work and his reception in Catholicism, anthroposophic thinking, etc. The 200-year history of his impact, traced here in its full implications for the first time, shows that to an impressive and hitherto unknown extent, Novalis' works have been the object of a wide range of productive acquisition and critical engagement both within German-speaking countries and abroad. The ›literary seeds‹ have fallen on fertile ground indeed.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110940220

I-VIII -- Einleitung -- Novalis und die Moderne. Seghers - Hilbig - Benn - Bachmann -- Heine und Novalis -- Novalis und die bildende Kunst -- Novalis und der Katholizismus -- ›Blüthenstaub‹: Dekonstruktion der Symbolik -- Die Stimme eines Fremden. Zur Novalis-Rezeption in Großbritannien und Amerika -- Novalis und die Dichterinnen -- Literarische Novalis-Rezeption in Italien -- Zur Novalis-Rezeption in Polen. Forschungsstand und Aufgaben -- Novalis in Rußland. Ein schwieriger und unvollendeter Weg -- Novalis-Vertonungen. Die musikalische Rezeption der Texte Friedrich von Hardenbergs - Anzeige eines Foschungsdesiderats -- Novalis und Musil -- Novalis-Rezeption in der deutschen Moderne -- Hofmannsthal und Novalis. Zur Ambivalenz des Erbes -- Novalis und die Anthroposophie -- Liebe und Tod auf dem Staubfaden Erde. Zu Ernst Meisters Novalis-Lektüre -- Romantisierung als Inszenierung. Magisches Welttheater bei Novalis und Botho Strauß -- Novalis-Zitate in Caribaldis Gesprächen. Zur Novalis-Rezeption in Thomas Bernhards ›Die Macht der Gewohnheit‹

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

»Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft, die der Rezeption und Wirkung des Werkes insbesondere in den Künsten gewidmet war. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Novalis-Rezeption in der deutschen Romantik, im Ausland (England, USA, Italien, Polen, Rußland) sowie in der Moderne; sie werden ergänzt durch Untersuchungen zu Novalis-Vertonungen, seiner Rezeption im Katholizismus und in der Anthroposophie u.a.m. Die hier erstmals im Zusammenhang untersuchte 200jährige Wirkungsgeschichte zeigt: Das Werk von Novalis ist in einem beeindruckenden, bislang nicht bekannten Ausmaß und auf vielfältige Weise im In- und Ausland zum Gegenstand produktiver Anverwandlungen und kritischer Auseinandersetzungen geworden. Die »litterairischen Sämereyen« sind auf einen fruchtbaren Boden gefallen.

»Blüthenstaub«, the title of the famous collection of fragments by Novalis, stands here for the entire oeuvre of the Romantic German poet Friedrich von Hardenberg (1772-1801). The volume documents the second congress of the International Novalis Society, which was devoted to the reception and impact of Novalis' work not only on literary posterity but also on the other arts. The main focus is on the reception accorded to Novalis in German Romanticism, in other countries (Britain, USA, Italy, Poland, Russia), and in modern literature, supplemented by studies of musical settings of his work and his reception in Catholicism, anthroposophic thinking, etc. The 200-year history of his impact, traced here in its full implications for the first time, shows that to an impressive and hitherto unknown extent, Novalis' works have been the object of a wide range of productive acquisition and critical engagement both within German-speaking countries and abroad. The ›literary seeds‹ have fallen on fertile ground indeed.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)