Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Philosophie zwischen Sein und Sollen : Normative Theorie und empirische Forschung im Spannungsfeld / hrsg. von Alexander Max Bauer, Malte Meyerhuber.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XII, 234 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110612042
  • 9783110612158
  • 9783110613773
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- Einleitung -- Zwei Welten am Rande der Kollision -- Empirische Antworten auf philosophische Fragen? -- Praktisch wirksame Ethik, Metaethik und empirische Erkenntnis -- Empirische Sozialforschung in der Medizinethik -- Zur Legitimation von Werturteilen -- Normativitätsbegründung und immanente Kritik -- Bridging the Gap? -- Praktiken der Normativität und Normativität der Praktiken -- Die Umwälzung der wissenschaftlichen und zivilisierten Welt -- Zur Grundlegung empirisch informierter Maße der Bedarfsgerechtigkeit -- Epilog -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Namensverzeichnis
Summary: Empirical research and normative theory exist in a state of conflict that is difficult to resolve. This volume presents a broad range of philosophical perspectives on these separate domains and their interrelationships. The contributors draw on practical philosophy, applied ethics, the philosophy of science, and the history of philosophy, among others fields.Summary: Unter dem Dach der Philosophie gingen empirische Forschung und normative Theorie lange Zeit Hand in Hand, bis sie spätestens um die Zeit der Emanzipation der Einzelwissenschaften in eine schwierige, nicht immer eindeutig bestimmbare Beziehung zueinander traten; dieses unterbestimmte Verhältnis tritt uns vor dem Hintergrund aktueller Debatten wieder entgegen. Das zeigt sich zum Beispiel auch bei Fragen der Ethik: In den letzten Jahrzehnten zeigten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen verstärktes Interesse an empirischen Bemühungen um ein deskriptives Verständnis von Moral. Hier gibt es nach wie vor eine starke Trennung zwischen den Bereichen der normativen Theorie einerseits und der empirischen Forschung andererseits, wobei in beiden Bereichen dazu tendiert wird, die jeweils anderen Diskurse zu vernachlässigen, wobei Unklarheit über die Möglichkeiten und Grenzen einer fruchtbaren Integration herrscht. Auf der anderen Seite gibt es jüngst auch verschiedene Versuche einer Integration beider Domänen. – Dies macht einen Diskurs über die Bestimmung des Verhältnisses von empirischer Forschung und normativer Theorie nötig, was in diesem Band aus verschiedenen historischen sowie systematischen Perspektiven geleistet wird.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110613773

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- Einleitung -- Zwei Welten am Rande der Kollision -- Empirische Antworten auf philosophische Fragen? -- Praktisch wirksame Ethik, Metaethik und empirische Erkenntnis -- Empirische Sozialforschung in der Medizinethik -- Zur Legitimation von Werturteilen -- Normativitätsbegründung und immanente Kritik -- Bridging the Gap? -- Praktiken der Normativität und Normativität der Praktiken -- Die Umwälzung der wissenschaftlichen und zivilisierten Welt -- Zur Grundlegung empirisch informierter Maße der Bedarfsgerechtigkeit -- Epilog -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Namensverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Empirical research and normative theory exist in a state of conflict that is difficult to resolve. This volume presents a broad range of philosophical perspectives on these separate domains and their interrelationships. The contributors draw on practical philosophy, applied ethics, the philosophy of science, and the history of philosophy, among others fields.

Unter dem Dach der Philosophie gingen empirische Forschung und normative Theorie lange Zeit Hand in Hand, bis sie spätestens um die Zeit der Emanzipation der Einzelwissenschaften in eine schwierige, nicht immer eindeutig bestimmbare Beziehung zueinander traten; dieses unterbestimmte Verhältnis tritt uns vor dem Hintergrund aktueller Debatten wieder entgegen. Das zeigt sich zum Beispiel auch bei Fragen der Ethik: In den letzten Jahrzehnten zeigten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen verstärktes Interesse an empirischen Bemühungen um ein deskriptives Verständnis von Moral. Hier gibt es nach wie vor eine starke Trennung zwischen den Bereichen der normativen Theorie einerseits und der empirischen Forschung andererseits, wobei in beiden Bereichen dazu tendiert wird, die jeweils anderen Diskurse zu vernachlässigen, wobei Unklarheit über die Möglichkeiten und Grenzen einer fruchtbaren Integration herrscht. Auf der anderen Seite gibt es jüngst auch verschiedene Versuche einer Integration beider Domänen. – Dies macht einen Diskurs über die Bestimmung des Verhältnisses von empirischer Forschung und normativer Theorie nötig, was in diesem Band aus verschiedenen historischen sowie systematischen Perspektiven geleistet wird.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)