Im Dialog mit den Dingen : Perspektiven und Potentiale ästhetischer Bildung / hrsg. von Johannes Voit, Heike Thienenkamp.
Material type:
- 9783839463178
- Aesthetics -- Study and teaching
- Arts -- Study and teaching
- Bildung
- Kulturelle Bildung
- Kunstpädagogik
- Materielle Kultur
- Musik
- Musikwissenschaft
- Phänomenologie
- Pädagogik
- Tanz
- EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
- Art Education
- Cultural Education
- Dance
- Education
- Material Culture
- Music
- Musicology
- Pedagogy
- Phenomenology
- 780
- NX280
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839463178 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Interdisziplinäre Perspektiven auf Dinge in der ästhetischen Bildung -- Interdisziplinäre Perspektiven auf Dinge in der ästhetischen Bildung -- Dinge, Klang, Klangobjekte in der musikalisch-ästhetischen Erziehung -- Gegenwärtig, aber ungenau -- Von unsichtbaren Seiten der Dinge -- »Lernen, mit dem Körper Dinge zu sagen« -- Dingbezogene Assoziations- und Erfahrungsräume -- Künstlerische Abschlussarbeit: #Licht #Schatten -- »Ich fand, das sah auch schon sehr wie ein Segel aus.« -- Die Suche nach dem Klang der Dinge -- Einer Spinne den Weg bahnen -- Schläft ein Lied in allen Dingen… -- Collagen -- Nicht mit rechten Dingen…: Irritationen und Variationen -- Fremd-Körper -- Da muss man doch weiterdenken – über Nahe-Gelegtes, Texte und liminale Wirklichkeitszustände -- Performatives Summen -- Postdigitale Umgangsweisen mit Musik: Aspekte musikalischer Materialität am Beispiel von »The Star-Spangled Banner« -- Verlassene Dinge und verwaiste Orte -- Künstlerische Abschlussarbeit: Das Herrenhaus -- Suchen – Finden – Eintauchen – Erkennen -- Das Schweigen der Dinge -- Grüße zum Schluss -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Interesse an den Dingen, die uns im Alltag umgeben und begleiten, ist seit dem Material Turn in den Geisteswissenschaften ungebrochen. Als Readymades, Objets trouvés und Klangerzeuger haben sie nicht nur in Museen und Konzerthäusern, sondern längst auch im Klassenzimmer sowie im pädagogischen Diskurs Einzug gehalten. Die Beiträge in dieser Festschrift für Petra Kathke fragen nach der Bedeutung der Dinge für die Künste aus kunst-, musik- und tanzpädagogischer Perspektive. Dabei zeigen sie Wege auf, um materialästhetische, klangliche und leibliche Aspekte des Umgangs mit Dingen für ästhetische Bildungsprozesse fruchtbar zu machen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)