Pflegeökonomik / Günter Thiele, Bernhard Güntert, Dominik Rottenkolber.
Material type:
- 9783110770681
- 9783110770834
- 9783110770780
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110770780 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Lebensrisiken und ihre Bewältigung -- 3 Soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland -- 4 Wirtschaftskreislauf und Rechnungssysteme -- 5 Gesundheitsökonomik/Medizinökonomik -- 6 Pflegeökonomik -- 7 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Glossar -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Bedeutung der Pflege wird von der Gesundheitsökonomik meist vernachlässigt. Die Gesundheitspolitik muss sich damit beschäftigen, da die Versorgung der Pflegebedürftigen nicht mehr gesichert scheint. In diesem Buch wird der Pflegebereich umfassend dargestellt, d. h. sowohl die Pflege nach SGB V und SGB XI wie auch die informelle Pflege sind erfasst und werden analysiert. In der hier entwickelten, eigenständigen Pflegeökonomik wird die ökonomische Markttheorie als Erklärungsansatz für die Erbringung von Pflegeleistungen relativiert und das klassische gesundheitsökonomische Marktmodell um die eigentlichen Leistungsanbieter, die Pflegenden, erweitert. Vorsorgendes Wirtschaften und Sorgeökonomik ergänzen die Analyse der Pflege als gesellschaftliches, soziales und ökonomisches Phänomen. Dieser Ansatz ermöglicht es, den prozessualen Dienstleistungscharakter der Pflege sowie die Rolle der Pflegenden, der Leistungserbringer, der sozialen Netze und der Institutionen im Zusammenhang zu diskutieren
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)