Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vergnügen in Besatzungszeiten : Begegnungen in westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs in Deutschland, 1945-1955 / Lena Rudeck.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Histoire ; 207Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (316 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839466223
Subject(s): DDC classification:
  • 355.3/460973 23/eng/20230522
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Kontrolliertes Vergnügen -- 3. Reden und zuhören, servieren und musizieren -- 4. Einlasskriterien und Zutrittsverbote -- 5. Ein Stück ziviles Leben im Militäralltag -- 6. Bilder der Offiziers- und Soldatenclubs in der deutschen Nachkriegszeit -- 7. Schlussbetrachtung -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
Summary: In den westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs nach 1945 in Deutschland trafen sich Frauen und Männer der Siegernationen. Aber auch Deutsche arbeiteten in den Clubs oder besuchten sie als Gäste. Zwischen Arbeitsalltag und Freizeitvergnügen wirft Lena Rudeck einen Blick auf die sozialen Interaktionen des Clubgeschehens. Dabei fügt sie der vorliegenden Forschung zur alliierten Besatzung nach 1945 sowohl eine akteurszentrierte als auch eine geschlechterspezifische Facette hinzu. Ihre Analyse der Begegnungen unterstreicht das Verständnis von Besatzung als einen Prozess, auf den sowohl die Sieger*innen als auch die Besiegten Einfluss nehmen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839466223

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Kontrolliertes Vergnügen -- 3. Reden und zuhören, servieren und musizieren -- 4. Einlasskriterien und Zutrittsverbote -- 5. Ein Stück ziviles Leben im Militäralltag -- 6. Bilder der Offiziers- und Soldatenclubs in der deutschen Nachkriegszeit -- 7. Schlussbetrachtung -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In den westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs nach 1945 in Deutschland trafen sich Frauen und Männer der Siegernationen. Aber auch Deutsche arbeiteten in den Clubs oder besuchten sie als Gäste. Zwischen Arbeitsalltag und Freizeitvergnügen wirft Lena Rudeck einen Blick auf die sozialen Interaktionen des Clubgeschehens. Dabei fügt sie der vorliegenden Forschung zur alliierten Besatzung nach 1945 sowohl eine akteurszentrierte als auch eine geschlechterspezifische Facette hinzu. Ihre Analyse der Begegnungen unterstreicht das Verständnis von Besatzung als einen Prozess, auf den sowohl die Sieger*innen als auch die Besiegten Einfluss nehmen.

funded by Ernst-Reuther-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)