Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 16, Das KZ Auschwitz 1942–1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45 / hrsg. von Andrea Rudorff.
Material type:
- 9783110365030
- 9783110571103
- 9783110573787
- Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Europe -- Sources
- Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Germany -- Sources
- Jews -- Persecutions -- Europe -- Sources
- Jews -- Persecutions -- Germany -- Sources
- Holocaust
- Judenverfolgung
- Konzentrationslager
- Nationalsozialismus
- Quelle
- Todesmarsch
- jüdische Geschichte
- HISTORY / Holocaust
- Concentration camp
- Holocaust
- Jewish history
- National Socialism
- Sources
- death march
- persecution of the Jews
- D804.3 .V47 2008
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110573787 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Editorische Vorbemerkung -- Einleitung -- Dokumentenverzeichnis -- DOKUMENTE -- Auschwitz 1942–1945 -- Die Zeit der Todesmärsche 1944/45 -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der im Dokumententeil genannten Archive -- Systematischer Dokumentenindex -- Register der Institutionen, Lager, Firmen und Zeitschriften -- Ortsregister -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Starting in 1942, Jews were brought to Auschwitz from all of Europe – and most of them were murdered immediately upon arrival. The volume documents events at this epicenter of Nazi murder of the Jews, and the death marches of the final months of the war. In 1944, the SS began to liquidate the concentration camps; over a third of the prisoners did not survive the marches.
Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)