Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Interesse am Anderen : Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Religion und Rationalität / hrsg. von Gerhard Schreiber.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 187Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XX, 834 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110659580
  • 9783110660036
  • 9783110661170
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Klärungen -- Was ist Religion? -- Religion und Kommunikation -- Fides et ratio -- ‚Gott‘ als Indexwort? -- Gott als Gesprächspartner oder Horizont des Hörens? -- An Skylla vorbei -- II. Einsichten -- Klang der Seele -- Philosophical Anthropology as a Reflection of the Rationality of Religion -- „Priestervolk“ einer universalen Vernunftreligion -- Understanding (Forstand) in Kierkegaard’s Religious Discourses -- Passage to Divinity -- The Game of „Even and Odd“ -- Fragliches Sein -- Warranted Belief -- III. Rationalität im Diskurs -- God’s Word and the Languages of Man -- Glauben und Wissen -- Gott denken -- Tarquinius Superbus grüßt Johannes de Silentio -- Rationalität und religiöser Mehrwert -- Rationalität und Leidenschaft -- Komplementarität der Wirklichkeit oder Komplementarität der Zugänge? -- IV. Irrationalität, Nichtrationalität und Nichtrationalisierbarkeit -- „Es kann vernünftig sein, nicht bis zum Letzten vernünftig zu sein.“ -- Wie irrational kann Religion sein? -- Rationale Theologie – nichtrationaler Glaube -- The Opposite of Rationality is Rationality -- Ist eine religio rationalis möglich? -- Rationalisierungen des Irrationalen -- V. Folgen -- Ist das Euthyphron-Dilemma wirklich eines? -- „Das moralische Gesetz ist heilig (unverletzlich).“ -- Von Glauben und Wissen im Handeln -- If Our Duty to Love is “of Divine Origin” -- Vom Leid der Nachfolge und der Nachfolge im Leid -- Rational Hope Against Hope? -- A Political Challenge to Christian Practical Rationality -- Migration, globales Recht und Bürgerschaft im „Volk Gottes“ -- Abkürzungsverzeichnis/List of Abbreviations -- Personenregister/Index of Persons -- Sachregister/Index of Subjects -- Verzeichnis der Beitragenden/List of Contributors
Summary: Die Klärung des Verhältnisses von Religion und Rationalität gehört zur Kernaufgabe religionsphilosophischer und theologischer Verständigung bzw. Selbstverständigung. Die in diesem Band aus Anlass des 60. Geburtstages von Heiko Schulz versammelten Beiträge aus Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft widmen sich dieser Aufgabe in Detailstudien ebenso wie in übergreifenden Kontexten und eröffnen überdies ethisch-moralische Perspektiven.Summary: The clarification of the relationship between religion and rationality is one of the core tasks of religious-philosophical and theological understanding and self-understanding respectively. The contributions in this volume from the fields of theology, philosophy and history are dedicated to this task in detail studies as well as in overarching contexts and also open up ethical and moral perspectives.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110661170

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Klärungen -- Was ist Religion? -- Religion und Kommunikation -- Fides et ratio -- ‚Gott‘ als Indexwort? -- Gott als Gesprächspartner oder Horizont des Hörens? -- An Skylla vorbei -- II. Einsichten -- Klang der Seele -- Philosophical Anthropology as a Reflection of the Rationality of Religion -- „Priestervolk“ einer universalen Vernunftreligion -- Understanding (Forstand) in Kierkegaard’s Religious Discourses -- Passage to Divinity -- The Game of „Even and Odd“ -- Fragliches Sein -- Warranted Belief -- III. Rationalität im Diskurs -- God’s Word and the Languages of Man -- Glauben und Wissen -- Gott denken -- Tarquinius Superbus grüßt Johannes de Silentio -- Rationalität und religiöser Mehrwert -- Rationalität und Leidenschaft -- Komplementarität der Wirklichkeit oder Komplementarität der Zugänge? -- IV. Irrationalität, Nichtrationalität und Nichtrationalisierbarkeit -- „Es kann vernünftig sein, nicht bis zum Letzten vernünftig zu sein.“ -- Wie irrational kann Religion sein? -- Rationale Theologie – nichtrationaler Glaube -- The Opposite of Rationality is Rationality -- Ist eine religio rationalis möglich? -- Rationalisierungen des Irrationalen -- V. Folgen -- Ist das Euthyphron-Dilemma wirklich eines? -- „Das moralische Gesetz ist heilig (unverletzlich).“ -- Von Glauben und Wissen im Handeln -- If Our Duty to Love is “of Divine Origin” -- Vom Leid der Nachfolge und der Nachfolge im Leid -- Rational Hope Against Hope? -- A Political Challenge to Christian Practical Rationality -- Migration, globales Recht und Bürgerschaft im „Volk Gottes“ -- Abkürzungsverzeichnis/List of Abbreviations -- Personenregister/Index of Persons -- Sachregister/Index of Subjects -- Verzeichnis der Beitragenden/List of Contributors

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Klärung des Verhältnisses von Religion und Rationalität gehört zur Kernaufgabe religionsphilosophischer und theologischer Verständigung bzw. Selbstverständigung. Die in diesem Band aus Anlass des 60. Geburtstages von Heiko Schulz versammelten Beiträge aus Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft widmen sich dieser Aufgabe in Detailstudien ebenso wie in übergreifenden Kontexten und eröffnen überdies ethisch-moralische Perspektiven.

The clarification of the relationship between religion and rationality is one of the core tasks of religious-philosophical and theological understanding and self-understanding respectively. The contributions in this volume from the fields of theology, philosophy and history are dedicated to this task in detail studies as well as in overarching contexts and also open up ethical and moral perspectives.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)