Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Rainer Wölzl – Konstellationen / hrsg. von Jacqueline Rugo, Rainer Wölzl.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition AngewandtePublisher: Boston ; Berlin : dG Arts, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783689241322
  • 9783689240103
Subject(s): DDC classification:
  • 709.2 23/eng/20240903
LOC classification:
  • N6811.5.W65 R35 2024
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Contents -- Pictures -- Unstern, heiter: Zu Rainer Wölzls Konstellationen -- Wirklichkeit will gesucht sein -- Rainer Wölzls Kunst Drei Bildbeschreibungen -- Echoräume -- Aus dem Museum der Schatten -- Biografie
Summary: From shadow to light: A showcase of works The work of the Austrian artist Rainer Wölzl deals with historical processes and their representability; he negotiates cultural, social, and political topics and creates complex connections between past and present, media and time, documentation and fiction. Wölzl’s subjects are often based on reflections on power. Methodically, he combines principles of montage and dispersion in order to develop new connections and question our habitual ways of looking at art and the world. Wölzl’s art is rich in allusions. It leaves room for contradictions and connects current, historical, and imagined worlds. This monograph presents the artist’s works from 2006 to the present day in a comprehensive compendium of large-format charcoal drawings, paintings, graphs, sculptures, and installations. An overview of the work of the Austrian visual artist Rainer Wölzl With text contributions by Berthold Ecker, Edith Futscher, Franz Schuh, Jacqueline Rugo, and Rainer Wölzl With numerous large-format illustrations Look insideSummary: Vom Schatten zum Licht: Eine Werkschau In seinen Arbeiten beschäftigt sich der österreichische Künstler Rainer Wölzl mit geschichtlichen Prozessen und ihrer Darstellbarkeit, er verhandelt kulturelle, soziale und politische Themen und stellt komplexe Bezüge zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Medien und Zeiten, Dokumentation und Fiktion her. Häufig gründen Wölzls Sujets in einem Nachdenken über Macht. Methodisch verbindet er Prinzipien der Montage und Dispersion, um neue Zusammenhänge zu entwickeln und Sehgewohnheiten zu hinterfragen. Wölzls Kunst ist anspielungsreich, lässt Raum für Widersprüche und verbindet gegenwärtige, historische und imaginierte Bildwelten. Die Monografie präsentiert Werke des Künstlers von 2006 bis heute – ein umfassendes Kompendium großformatiger Kohlezeichnungen, Gemälde, Grafiken, Plastiken und Installationen. Ein Überblick über das Schaffen des österreichischen bildenden Künstlers Rainer Wölzl Mit Textbeiträgen von Berthold Ecker, Edith Futscher, Franz Schuh, Jacqueline Rugo und Rainer Wölzl Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen Blick ins Buch
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783689240103

Frontmatter -- Contents -- Pictures -- Unstern, heiter: Zu Rainer Wölzls Konstellationen -- Wirklichkeit will gesucht sein -- Rainer Wölzls Kunst Drei Bildbeschreibungen -- Echoräume -- Aus dem Museum der Schatten -- Biografie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

From shadow to light: A showcase of works The work of the Austrian artist Rainer Wölzl deals with historical processes and their representability; he negotiates cultural, social, and political topics and creates complex connections between past and present, media and time, documentation and fiction. Wölzl’s subjects are often based on reflections on power. Methodically, he combines principles of montage and dispersion in order to develop new connections and question our habitual ways of looking at art and the world. Wölzl’s art is rich in allusions. It leaves room for contradictions and connects current, historical, and imagined worlds. This monograph presents the artist’s works from 2006 to the present day in a comprehensive compendium of large-format charcoal drawings, paintings, graphs, sculptures, and installations. An overview of the work of the Austrian visual artist Rainer Wölzl With text contributions by Berthold Ecker, Edith Futscher, Franz Schuh, Jacqueline Rugo, and Rainer Wölzl With numerous large-format illustrations Look inside

Vom Schatten zum Licht: Eine Werkschau In seinen Arbeiten beschäftigt sich der österreichische Künstler Rainer Wölzl mit geschichtlichen Prozessen und ihrer Darstellbarkeit, er verhandelt kulturelle, soziale und politische Themen und stellt komplexe Bezüge zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Medien und Zeiten, Dokumentation und Fiktion her. Häufig gründen Wölzls Sujets in einem Nachdenken über Macht. Methodisch verbindet er Prinzipien der Montage und Dispersion, um neue Zusammenhänge zu entwickeln und Sehgewohnheiten zu hinterfragen. Wölzls Kunst ist anspielungsreich, lässt Raum für Widersprüche und verbindet gegenwärtige, historische und imaginierte Bildwelten. Die Monografie präsentiert Werke des Künstlers von 2006 bis heute – ein umfassendes Kompendium großformatiger Kohlezeichnungen, Gemälde, Grafiken, Plastiken und Installationen. Ein Überblick über das Schaffen des österreichischen bildenden Künstlers Rainer Wölzl Mit Textbeiträgen von Berthold Ecker, Edith Futscher, Franz Schuh, Jacqueline Rugo und Rainer Wölzl Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen Blick ins Buch

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)