Ko-Konstruktionen in der Interaktion : Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen / hrsg. von Ulrich Dausendschön-Gay, Ulrich Krafft, Elisabeth Gülich.
Material type:
- 9783837632958
- 9783839432952
- Conversation analysis
- Linguistics
- Interaktionsanalyse
- Konversationsanalyse
- Multimodalität
- Sozialität
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Sprache
- Sprachwissenschaft
- Textlinguistik
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- Conversation Analysis
- Interaction Analysis
- Language
- Linguistics
- Multimodality
- Social Relations
- Sociological Theory
- Sociology
- Text Linguistics
- 302.2 22/ger
- P95.45.K656 2015
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432952 |
Frontmatter -- Inhalt -- Zu diesem Buch -- Ko-Konstruktion als Konzept und als Perspektive -- Zu einem Konzept von Ko-Konstruktion -- Einige Überlegungen zur Herkunft und zum Anspruch des Konzepts der Ko-Konstruktion -- Positionspapier: Multimodale Interaktionsanalyse -- Ko-Konstruktionen in Formulierungs- und Textherstellungsprozessen -- Ko-Konstruktionen im Gespräch: Zwischen Kollaboration und Konfrontation -- Von Konstruktionen, Ko-Konstruktionen und Rekonstruktionen -- Methodologische Überlegungen zur Analyse der Sprachenwahl als Ko-Konstruktion -- Ko-Konstruktionen in der Schrift? -- Die Ko-Konstruktion der Bedeutung in der kollaborativen Übersetzung -- Multimodale Analysen von Ko-Konstruktionen -- Das Sprechen im Rundfunk als interaktive Montage verschiedener Ressourcen -- Zur Ko-Konstruktion einer amüsanten Unterbrechung während einer argumentativen Auseinandersetzung -- Multimodale Ko-Konstruktionen: Gestische Lokaldeixis im Bauchraum -- Ko-Konstruktion in der Mensch-Roboter-Interaktion -- »Gut, dann such dir mal jemanden für ... dich« Räumliche Konfiguration von sozialen Beziehungen am Beispiel von Familien- und Systemaufstellungen -- Domänenspezifische Analysen von Ko-Konstruktionen -- Ko-Konstruktion in Erwachsenen-Kind Interaktionen: membership und der Erwerb von sprachlicher Kompetenz -- Implizites Beziehungswissen – ko-konstruiert -- Ko-Konstruktionen, alignment und interaction intelligence -- (Ko?-)Konstruktion in institutionellen Settings -- Ko-Konstruktion von Anfallsschilderungen in Arzt-Patienten-Gesprächen -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Interaktionslinguistik und Gesprächsforschung ist das Konzept der Ko-Konstruktion zur Beschreibung von Äußerungen entwickelt worden, die von mehreren Gesprächsteilnehmern gemeinsam formuliert werden. In diesem Band wird dieses Konzept generell erweitert auf soziale Ereignisse, die von den Beteiligten gemeinsam hervorgebracht werden. Hierzu werden neben den klassischen Domänen der Äußerungen und Texte (u.a. auch in mehrsprachigen Settings) auch Datenkollektionen zu multimodalen Aspekten der Interaktion, zu Fragen der (früh-)kindlichen Entwicklung und zu allgemeinen Grundlagen des gemeinsamen Handelns beleuchtet. Die Beiträge diskutieren darüber hinaus theoretische und methodische Probleme des erweiterten Konzepts.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)