Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche : Bankrechtstag 2003.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung ; 22Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (153 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899490916
  • 9783110927665
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Abteilung: Basel II: Was verbirgt sich dahinter für Kreditinstitute und ihre Kunden? -- Basel II: Ein neuer Ansatz in der Bankenaufsicht -- Basel II und die Auswirkungen auf mittelständische Kreditinstitute -- Basel II: Auswirkungen auf bestimmte Kundengruppen -- 2. Abteilung: Bankgeheimnis und Geldwäsche aus verfassungs- und bankrechtlicher Sicht -- Das Bankgeheimnis – eine Schranke staatlicher und staatlich veranlasster Ermittlungen? -- Bankgeheimnis und Geldwäsche aus verfassungsrechtlicher Sicht -- Bankgeheimnis und Verhinderung der Geldwäsche -- Bankgeheimnis und Geldwäscherei -- Tagungsbericht -- Stichwortverzeichnis
Summary: Am 29. April 2003 hatte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht sein drittes Konsultationspapier über die Neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung zur Kommentierung durch Verbände und Wissenschaft vorgelegt ("Basel II"). Kurz vor dem Bankrechtstag, am 1. Juli 2003, veröffentlichte auch die Europäische Kommission ihr drittes Konsultationspapier zu den neuen Eigenkapitalvorschriften. Vor diesem Hintergrund bot der Bankrechtstag eine hervorragende Gelegenheit, einen Überblick über die Regelungen des neuen Baseler Akkords in der Fassung des dritten Konsultationspapiers zu erhalten. Die Diskussion über Bankgeheimnis und Geldwäsche erhielt durch die terroristischen Anschläge in den USA vom 11. September 2001 erhöhte Brisanz. Danach wurden die gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus auf breiter Front und weitreichend verschärft. So wurde zum Ende der 14. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages eine Vielzahl von Gesetzesvorschriften erlassen, mit deren Hilfe insbesondere die Erlangung von Informationen über die finanziellen Verhältnisse der Kunden von Kreditinstituten erleichtert werden sollte.Summary: The volume comprises the lecture papers and contributions to the discussions on the 2003 Banking Law Day regarding what is hidden behind "Basel II" in terms of credit institutes and their customers, and also addresses the topic "Banking Secrecy and Money Laundering from a Constitutional and Banking Law Viewpoint".
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110927665

i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Abteilung: Basel II: Was verbirgt sich dahinter für Kreditinstitute und ihre Kunden? -- Basel II: Ein neuer Ansatz in der Bankenaufsicht -- Basel II und die Auswirkungen auf mittelständische Kreditinstitute -- Basel II: Auswirkungen auf bestimmte Kundengruppen -- 2. Abteilung: Bankgeheimnis und Geldwäsche aus verfassungs- und bankrechtlicher Sicht -- Das Bankgeheimnis – eine Schranke staatlicher und staatlich veranlasster Ermittlungen? -- Bankgeheimnis und Geldwäsche aus verfassungsrechtlicher Sicht -- Bankgeheimnis und Verhinderung der Geldwäsche -- Bankgeheimnis und Geldwäscherei -- Tagungsbericht -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Am 29. April 2003 hatte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht sein drittes Konsultationspapier über die Neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung zur Kommentierung durch Verbände und Wissenschaft vorgelegt ("Basel II"). Kurz vor dem Bankrechtstag, am 1. Juli 2003, veröffentlichte auch die Europäische Kommission ihr drittes Konsultationspapier zu den neuen Eigenkapitalvorschriften. Vor diesem Hintergrund bot der Bankrechtstag eine hervorragende Gelegenheit, einen Überblick über die Regelungen des neuen Baseler Akkords in der Fassung des dritten Konsultationspapiers zu erhalten. Die Diskussion über Bankgeheimnis und Geldwäsche erhielt durch die terroristischen Anschläge in den USA vom 11. September 2001 erhöhte Brisanz. Danach wurden die gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus auf breiter Front und weitreichend verschärft. So wurde zum Ende der 14. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages eine Vielzahl von Gesetzesvorschriften erlassen, mit deren Hilfe insbesondere die Erlangung von Informationen über die finanziellen Verhältnisse der Kunden von Kreditinstituten erleichtert werden sollte.

The volume comprises the lecture papers and contributions to the discussions on the 2003 Banking Law Day regarding what is hidden behind "Basel II" in terms of credit institutes and their customers, and also addresses the topic "Banking Secrecy and Money Laundering from a Constitutional and Banking Law Viewpoint".

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)