Jüdischer Widerstand im US-amerikanischen Kino : Vom Nutzen der Filmfiktion für die Geschichtswissenschaft / Mohammad A. S. Sarhangi.
Material type:
TextSeries: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg ; 45Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XIV, 256 p.)Content type: - 9783110601787
- 9783110602135
- 9783110604726
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110604726 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Vom Nutzen der Filmfiktion für die Geschichtswissenschaft -- 3. Jüdischer Widerstand: Tendenzen der Forschung -- 4. Uprising: Der Weg der Mythen -- 5. The Grey Zone: Das Rettende in der Revolte -- 6. Defiance: Die Verwandlung der Wälder -- 7. Schlussbetrachtung: Die Rache des Kinos -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Filme -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Am Beispiel von drei US-amerikanischen Spielfilmen über den bewaffneten jüdischen Widerstand während des Holocaust werden sowohl aus geschichtswissenschaftlicher als auch aus filmwissenschaftlicher Perspektive nicht nur Rezeption und Repräsentation des Widerstands untersucht, sondern auch das Verhältnis zwischen Geschichtswissenschaft und Filmfiktion. Eine Frage steht dabei im Mittelpunkt: Können filmische Fiktionen der Geschichtswissenschaft relevante Erkenntnisse liefern und neue Sinnzusammenhänge herstellen? Im Kontext der Analysen stehen besonders zwei Begriffe im Vordergrund: Mythos und Authentizität. In der Auseinandersetzung mit den Spielfilmen und den historischen Ereignissen werden zudem einige zentrale Fragen der Holocaust-Forschung behandelt: Fragen nach der Definition des Widerstands, Fragen nach Leben und Überleben, der Ethik der Rache und schließlich: Inwieweit können wir diesen Ereignissen mit moralischen Kategorien begegnen?
The focus of this volume is on the reception and representation of Jewish resistance and the relationship between historiography and film fiction during the Holocaust. Three American feature films are examined from the perspectives of history and film science. The central question is: Can film fiction provide relevant historiographic understanding?
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

