Biologische und soziale Grundlagen der Sprache : interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereiches Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17. - 19. Oktober 1989 / hrsg. von Jena› Symposium Biologische und Soziale Grundlagen der Sprache ‹1989, Peter Suchsland, Universität ‹Jena› / Wissenschaftsbereich Deutsch.
Material type:
- 9783484302808
- 9783111353913
- 417.7
- P116
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111353913 |
I-VIII -- Einführung -- SPRACHE, SPRACHFÄHIGKEIT UND SPRACHWANDEL -- Probleme der biologischen Erklärung natürlicher Sprache -- Über Spezifik und Entstehung der Sprachfähigkeit -- Grammatisches und Soziales beim Sprachwandel -- SPRACHURSPRUNG UND SPRACHKONVENTION -- Das anthropologisch-historische Umfeld für die Herausbildung der Sprachfähigkeit -- Einige philosophische Überlegungen zur Einheit von Arbeit, Denken und Sprache -- Zur Evolution von Sprachfähigkeit und Sprache -- Regeln und Fakten. Zur Auseinandersetzung Chomskys mit Kripkes Deutung der Spätphilosophie Wittgensteins -- TIERISCHE UND MENSCHLICHE KOMMUNIKATION -- Verhaltensbiologische Aspekte der Sprachevolution -- Kommunikation und Konflikt - Überlegungen zu einem Aspekt des sprachlichen Evolutionspotentials -- Tierisches Kommunikations- und menschliches Sprachvermögen im Vergleich -- Situativität und Sprachevolution -- SPRACHERWERB, PRÄDISPOSITIONEN UND UNIVERSALIEN -- Biologische Faktoren des Spracherwerbs -- Prädispositionen zur Sprache -- Biologische und funktionale Universalien -- SYNTAKTISCHE UND SEMANTISCHE ASPEKTE NATÜRLICHER SPRACHE -- Kompositionsprinzipien und grammatische Struktur -- Sprechen wir in Sätzen? Über Einheitenbildung im Alltagsdialog -- Zum Problem der kohärenten Verben im Deutschen -- Kompositionsprinzipien in der Semantischen Form und das Problem der Autonomie der Semantik -- Brauchen wir für NPs eine eigene Thetatheorie? -- Zur semantischen Struktur von Präfixverben -- Infinite Verbprojektionen im Vorfeld deutscher Sätze -- FÜR UND WIDER DIE AUTONOMIE DER GRAMMATIK -- Zur biologischen Autonomie der Grammatik -- Umweltparameter und Satzform -- Platos Problem und die Lernbarkeit der Syntax -- Zur Autonomie-Hypothese der generativen Grammatik -- Ist die Grammatiktheorie noch zu retten? -- AUSKLANG -- Anstatt eines Schlußwortes
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)